- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
Sicherungen
Die Sicherungen schützen elektrische Anlagen im Falle einer Überhitzung. Das Metall oder die Legierung im Inneren der Sicherung schmilzt und unterbricht so den Stromfluss. In FVComponentes.com haben wir Mega-Sicherung, Midi-Sicherung, anl-Sicherung und Zylinder-Sicherung.
Unterkategorien
Was ist eine Sicherung?
Die Solarsicherung ist ein Sicherheitsbauteil, das dazu dient, Schäden durch zu hohen Strom in einem Stromkreis zu verhindern, oder zum allgemeinen Schutz elektrischer oder elektronischer Geräte und auch für elektrische Netze. Die elektronische Sicherung besteht hauptsächlich aus einem dünnen Leiter, der bei einer bestimmten Temperatur schmilzt, und lässt sich aufgrund ihrer Bauweise leicht in den Stromkreis einbauen.
Überschreitet der Strom im Stromkreis einen bestimmten Grenzwert, schmilzt der Leiter der Sicherung und unterbricht oder öffnet den Stromkreis. Die Solarsicherung wird zwischen der Stromquelle und dem Stromkreis, den sie speist, installiert. In elektrischen und elektronischen Geräten funktionieren Sicherungen, indem sie schmelzen, wenn der zirkulierende Strom einen bestimmten Wert überschreitet.
Eine Solarmodulsicherung ist also ein Gerät, das aus einem Halter und einem Metalldraht oder einer Metallfolie besteht. Die Solarmodul-Sicherung löst aus, wenn die Stromstärke aufgrund eines Kurzschlusses oder einer übermäßigen Belastung bestimmte Werte überschreitet. Diese Reaktion der Solarpanel-Sicherung führt zu einer Unterbrechung des elektrischen Stroms und verhindert so eine Überhitzung der anderen angeschlossenen Geräte.
Die Reaktion der elektrischen Sicherung wird durch den Höchstwert bestimmt, der die übrigen Elemente der Anlage tragen kann. Die Solarbatteriesicherung ist eine Schutzvorrichtung für die Solarenergieanlage, die das Risiko eines Brandes oder der Zerstörung anderer Elemente der Anlage verringert. Die elektrischen Sicherungen ermöglichen den konstanten Durchgang von elektrischem Strom, bis der vom angeschlossenen Gerät benötigte Höchstwert erreicht ist.
Eine Sicherung in einer Photovoltaikanlage dient dem Schutz von Systemkomponenten wie Solarmodulen, Wechselrichtern und Kabeln. Die Solarsicherung ist dafür verantwortlich, das Risiko von Bränden oder anderen Fehlern, die in der Anlage auftreten können, zu verringern.
Sicherungen werden in vielen Bereichen eingesetzt: in der Automobilindustrie, in der Industrie, im Haushalt oder in Photovoltaikanlagen. Im Bereich der Photovoltaik werden Sicherungen für Solarmodule in einer Anlage für den Anschluss der Solarmodule verwendet, um zu gewährleisten, dass Kurzschlüsse, Brände, Überhitzung oder andere Probleme nicht auftreten, wenn die Stromstärke der Sicherungen selbst die für die übrigen Elemente der Anlage zulässigen Höchstwerte überschreitet. Eine elektrische Sicherung sorgt also für die Integrität und Sicherheit der Solaranlage.
Merkmale einer Solar-Sicherung
Diese Eigenschaften der Sicherung bestimmen das Verhalten in verschiedenen Überlast- oder Kurzschlusssituationen. Sie müssen bei der Wahl des Sicherungstyps entsprechend den spezifischen Anforderungen des Systems berücksichtigt werden.
- Ihr Ausschaltvermögen. Das heißt, der maximale Strom, den eine Solar-Sicherung unterbrechen kann.
- Nennspannung. Die Nennspannung von elektrischen Sicherungen ist sehr breit gefächert, es gibt Sicherungen auf dem Markt zwischen 250 und 600 V.
- Schmelzstrom. Der Schmelz- und Nichtschmelzstrom der Solarmodulsicherung, d. h. bei welchem Strom die elektrische Sicherung anspricht und den Stromfluss stoppt.
- Nennstrom. Die Nennstromstärke von Sicherungen für Solarmodule ist sehr breit gefächert und kann derzeit praktisch alle elektrischen Anforderungen abdecken.
- Schmelzkurve. Die Schmelzkurve zeigt die Beziehung zwischen der Abschaltzeit der Solarsicherung und dem Strom.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Solarsicherungen, die nach Material, Verwendungszweck, Stromstärke usw. unterschieden werden. Eine elektrische Sicherung besteht aus mehreren Teilen, die sich leicht voneinander unterscheiden lassen. Dies sind die Teile der Sicherungen für Solarmodule:
- Elektrisches Sicherungselement: Dies ist das wichtigste Element der Sicherung, das aus einem elektrischen Leiter besteht, der in der Regel aus Silber oder Kupfer besteht. Seine Funktion besteht darin, den Stromfluss zu unterbrechen, indem er sich erhitzt und durchbrennt, wenn die Kapazität der Sicherung im Stromkreis überschritten wird.
- Elektrischer Sicherungskasten, meist aus Porzellan: Dies ist die Abdeckung, die den Inhalt der Sicherung schützt.
- Anzeige für den Zustand der elektrischen Sicherung: Diese Anzeige wird aktiviert, wenn die Sicherung durchgebrannt ist, so dass der Benutzer sie so schnell wie möglich austauschen kann.
- Elektrisches Sicherungslöschmittel, das in der Regel aus Quarzsand besteht.
Technische Aspekte von Sicherungen
Nennstrom
Der elektrische Strom, dem eine elektrische Sicherung für eine unbestimmte Zeit standhalten muss, ohne durchzubrennen oder ihre physikalischen Eigenschaften zu verändern. Wenn der Strom den Nennwert überschreitet, werden elektrische Sicherungen wahrscheinlich durchbrennen und der Stromfluss wird unterbrochen.
Fusion Strom
Dies ist der Wert des elektrischen Stroms, der die elektrische Sicherung innerhalb einer bestimmten Zeit zum Auslösen bringt. Dieser Strom wird bei einer vorübergehenden Überlast oder einem Kurzschluss erzeugt.
Maximale Sicherungsspannung
Dies ist die maximale Spannung, der eine elektrische Sicherung standhalten kann, ohne dass ihre Isolierung beschädigt wird. Die Thermosicherung besteht aus einem Metallteil, das in Reihe mit dem zu schützenden elektrischen System geschaltet wird.
Disruptive Kapazität
Die Fähigkeit der Thermosicherung, den Strom im Falle eines Kurzschlusses sicher zu unterbrechen. Die Thermosicherung hat ein Nennausschaltvermögen, das gleich oder größer als der maximale Strom des Systems sein muss.
Reaktionszeit
Die Thermosicherung ist so konzipiert, dass sie zuverlässig auf elektrische Überlastungen anspricht. Die Ansprechzeit gibt an, wie lange der Strom über dem Nennstrom fließen kann, bevor ein Kurzschluss auftritt.
Spannung
Die Thermosicherungen unterscheiden sich je nach ihrer Fähigkeit, bestimmten Spannungen standzuhalten. Es ist wichtig, die richtige Thermosicherung mit der für die Systemanwendung geeigneten Spannung und Effizienz zu wählen, um das System zu schützen.
Neustart
Die Thermosicherung kann nach einem Kurzschluss zurückgesetzt werden. Dieser Sicherungstyp wird empfohlen, weil Sie den Stromkreis zurücksetzen können, ohne die Thermosicherung auswechseln zu müssen.
Wie wählt man eine Solarmodul-Sicherung aus?
Alle elektrischen Geräte und Vorrichtungen im Haushalt benötigen elektrische Sicherungen, um den Stromkreis zu schützen, der sie mit Strom versorgt. Eine elektronische Sicherung wird verwendet, um Stromkreise zu schützen, auch solche, die elektrische Geräte mit Strom versorgen, wie z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Öfen, Klimaanlagen, Fernsehgeräte, Computer, Lampen,...
Jedes elektrische Gerät, das an das Stromnetz angeschlossen ist, muss durch eine PV-Sicherung geschützt werden, um elektrische Überlastungen zu vermeiden und der Gefahr von Bränden oder Schäden an elektrischen Geräten vorzubeugen.
Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Sicherungen gibt, die für die Installation unseres Hauses geeignet sind: Glasröhrensicherungen, Thermosicherungen, Patronensicherungen. Vergessen Sie nicht, dass die Thermosicherung, die Solarpanel-Sicherung, die Belichtungsmesser-Sicherung usw. unter Berücksichtigung der vom Hersteller festgelegten Parameter ausgewählt werden müssen.
Solarsicherung für Photovoltaikanlagen
Eine Sicherung für Photovoltaikanlagen ist ein Schlüsselelement zum Schutz der Komponenten dieser Anlagen. Wenn Sie sich fragen, wozu eine Sicherung dient, so dient sie dazu, die Komponenten einer elektrischen Anlage im Falle einer Überhitzung zu schützen.
Die in einer Solarmodulanlage erforderlichen Sicherungen:
- Photovoltaik-Stromkreis-Sicherungen: Die Solarmodul-Sicherung dient zum Schutz der einzelnen Stromkreise in der Anlage.
- Wechselrichterschutz-Solarmodul-Sicherung. Diese Photovoltaik-Sicherungen sind speziell für hohe Ströme ausgelegt.
- Photovoltaik-Sicherungen zum Schutz von Solarmodulen. Diese Solarmodulsicherung schützt vor Überströmen und Kurzschlüssen und sichert so die Photovoltaikanlage.
Um eine Sicherung für eine Photovoltaikanlage auszuwählen, muss man die Anweisungen des Herstellers befolgen und die geeignete Sicherung für das Solarmodul auswählen.
Die Sicherungen in einer Solarmodulanlage sollten so nah wie möglich an den Batterien platziert werden, zwischen dem Ladegerät-Regler und den Batterien. Eine Sicherung sollte auch zwischen der Batterie und dem Wechselrichter angebracht werden.
Typen von Sicherungen
Es gibt verschiedene Arten von Sicherungen: Mega-Sicherungen, Midi-Sicherungen, Anl-Sicherungen, zylindrische Sicherungen, ... Im Folgenden werden die Merkmale einiger dieser Sicherungen erläutert.
Zylindrische Patronen-Solar-Sicherung
Diese Art von Solarsicherung hat die Form eines Zylinders, ähnlich einer Röhre, mit einem dünnen Draht oder Metallstreifen in der Mitte und Metallkappen an beiden Enden. Wenn der durch den Stromkreis fließende Strom größer ist als der voreingestellte Wert, erhitzt sich der Draht oder Metallstreifen und schmilzt, wodurch der Stromkreis unterbrochen und mögliche Brände oder gefährliche Überhitzungen verhindert werden.
Zylindrische Sicherungen werden in verschiedenen elektronischen und elektrischen Geräten eingesetzt, um sie im Falle einer Überlast vor Schäden zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von zylindrischen Sicherungen wie: Sicherungen der Klasse aM (zum Schutz von Motoren und Transformatoren) und Sicherungen der Klasse gG (zum allgemeinen Schutz von Stromleitungen).
Solar-Sicherung Typ D
Dieser Typ elektrischer Sicherungen vom Typ D ist ein Modell für Nieder- und Mittelspannungsanwendungen. Diese Art von Sicherung hat eine zylindrische Form und besteht aus leitfähigen Materialien wie Kupfer oder Silber und hat ein Keramikgehäuse, das sie vor Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen schützt.
Die Bezeichnung "D" bezieht sich auf die Größe der elektrischen Sicherung und ihr Ausschaltvermögen. Sicherungen vom Typ D sind für Nennströme bis 125 A ausgelegt und haben ein Mindestausschaltvermögen von 50 kA.
Diese elektrischen Sicherungen werden in der Regel zum Schutz von Stromkreisen, Hochleistungsmotoren und anderen elektrischen Hochleistungsgeräten eingesetzt. Wenn der durch den Stromkreis fließende Strom den Nennwert der Solarsicherung überschreitet, kommt es zu einer Überlastung und die Solarplattensicherung löst aus, unterbricht den Stromfluss und schützt die elektrischen Geräte vor weiteren Schäden.
Solarelektrische Sicherungen vom Typ D werden auch in Anwendungen eingesetzt, in denen ein hohes Ausschaltvermögen zum Schutz elektrischer Geräte und Anlagen vor Kurzschlüssen und Überlastfehlern erforderlich ist.
- Größe 25 A, für Solarsicherungen von 2 bis 25 A
- Größe 63 A, für Solarsicherungen 35 und 50 A
- Größe 100 A, für Solarsicherungen 80 und 100 A
Solar-Sicherung Typ D0
Der Typ D0 ist speziell für Anwendungen mit niedriger Spannung und Nennstrom ausgelegt, wie sie in elektrischen Verteilungssystemen üblich sind. Sie haben ein zylinderförmiges Design und bestehen aus leitfähigen Materialien wie Kupfer oder Silber, mit einem Keramikgehäuse zum Schutz vor Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen.
Die Bezeichnung "D0" bezieht sich auf die Größe der elektrischen Sicherung und ihr Ausschaltvermögen. Elektrische Sicherungen vom Typ D0 sind für eine Stromstärke von bis zu 63 Ampere ausgelegt und haben ein Mindestausschaltvermögen von 6 Kiloampere. Diese elektrischen Sicherungen werden in Anwendungen zum Schutz von Beleuchtungsstromkreisen, Steckdosen, kleinen Motoren und anderen elektrischen Geräten mit geringer Leistung eingesetzt. Wenn der durch den Stromkreis fließende Strom den eingestellten Nennwert der Solarsicherung übersteigt, kommt es zu einer Überlastung und die Solarmodulsicherung bricht durch, unterbricht den Stromfluss und schützt die elektrischen Geräte vor weiteren Schäden.
Lamellensicherung für Solaranlagen
Die Messersicherung wird in elektrischen Hochstrom- und Hochspannungsanlagen verwendet. Sie hat eine blattförmige Konstruktion mit zwei flachen Anschlüssen, die mit einem Sicherungshalter und einem dazwischen liegenden Element verbunden sind.
Elektrische Schmelzsicherungen mit Lamellen werden in der Regel zum Schutz von Stromverteilungsschaltungen, Transformatoren, Leistungsschaltern, Motoren und anderen elektrischen Hochleistungsgeräten eingesetzt. Sie sind speziell für Nennströme von mehreren hundert Ampere ausgelegt und haben ein Mindestausschaltvermögen von mehreren tausend Ampere.
Sie verfügen über eine Schnelltrennfunktion, so dass sie bei einer Überlast oder einem Kurzschluss im System schnell und sicher abschalten, um weitere Schäden an elektrischen Geräten zu verhindern und die Benutzer vor möglichen elektrischen Gefahren zu schützen. Außerdem sind sie leicht auszutauschen, was die Reparatur und Wartung von elektrischen Geräten einfacher und wirtschaftlicher macht.
Sicherungspaddel (Kfz-Sicherung)
Kfz-Sicherungen oder Schaufelradsicherungen sind Schutzelemente, die in elektrischen Systemen verwendet werden, um mögliche Schäden und Kurzschlüsse in Fahrzeugen zu verhindern. Sie sind so konstruiert, dass sie bei einer Stromüberlastung auslösen und Schäden an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verhindern. Die Amperezahl der Sicherung muss für den Stromkreis des Fahrzeugs richtig sein, da Sicherungen, die nicht die für die elektrische Anlage erforderliche Stromstärke haben, schwere Schäden verursachen können.
Bei Autos befindet sich der Sicherungskasten im Motorraum oder im Inneren des Fahrzeugs. Und wofür ist ein Kfz-Sicherungskasten da? Zum Schutz des Beleuchtungssystems, der Scheibenwischer, des Audiosystems oder sogar der Fernzündung. Die Sicherung der Klimaanlage, die Sicherung der Scheibenwischer und die Sicherung der Zentralverriegelung sind die Sicherungen, die am häufigsten ausgetauscht werden müssen.
Schritte zum Auswechseln der Sicherung:
- Schalten Sie das Fahrzeug vollständig aus
- Suchen Sie die Sicherungskästen im Fahrzeug. Schauen Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach.
- Suchen Sie das geschmolzene Stück und entfernen Sie es vorsichtig.
- Ersetzen Sie die alte Sicherung durch die neue, die die gleiche Amperezahl haben sollte. Auf dem Sicherungskasten des Fahrzeugs befinden sich Aufkleber zur einfachen Identifizierung.
- Starten Sie das Fahrzeug und prüfen Sie, ob die elektrische Anlage, die zuvor fehlerhaft war, jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Thermische Sicherung
Ein Schutzelement, das einen Stromkreis unterbricht, wenn es eine Anomalie in der Temperatur des Systems feststellt. Es ist für die Erkennung von Wärme ausgelegt und schaltet sich ab, wenn es eine bestimmte Temperatur feststellt. Wenn es aktiviert wird, wird das elektrische System abgeschaltet, wodurch Risiken wie Feuer oder elektrische Schäden vermieden werden.
Die Thermosicherung wird in Anlagen verwendet, die vor Überhitzung geschützt werden müssen. Diese thermische Sicherung wird häufig in Haushaltsgeräten, Motoren, Heizungen, elektronischen Geräten, Batterien und Zellen verwendet.
Es gibt viele Typen auf dem Markt, mit einem sehr breiten Temperaturspektrum von 70ºC bis 250ºC. In der Kategorie der thermischen Typen können wir verschiedene Klassifizierungen finden.
Um herauszufinden, ob das Thermogerät abgesichert ist, verwenden Sie einfach ein Multimeter. Dieses Messgerät zeigt Ihnen an, ob das Thermogerät abgesichert ist oder nicht.
Preis der Sicherungen
Der Preis für dieses Element ist sehr unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Typ, der Größe, dem Hersteller und der Nennstromstärke. Sie sind sehr preisgünstig, denn die billigsten Sicherungen werden in Privathaushalten verwendet. Die Preise für Sicherungen reichen von 3 € bis 30 €.
Richtig ist, dass einige Typen, die in großen industriellen Anwendungen eingesetzt werden, teurer sein können. Das liegt daran, dass sie für höhere Ströme ausgelegt sind, z. B. Gleichstromtypen. Die Preise variieren je nach Anwendung.
Elektrische Vorschriften absichern
Diese Schutzelemente werden häufig in elektronischen Schaltungen verwendet, um den Strom bei Überlast oder Kurzschluss zu unterbrechen. Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen variieren je nach Herkunftsland.
In Spanien gilt die elektrotechnische Niederspannungsverordnung (REBT), in der die Regeln für elektrische Niederspannungsanlagen festgelegt sind; dieses Dokument wird ständig aktualisiert.
In der Verordnung sind Nennstrom, Spannung und Stromunterbrechung festgelegt, die diese Geräte aufweisen müssen. Jede Sicherung muss mit Informationen wie der maximalen Spannung oder dem Hersteller gekennzeichnet sein.
Die REBT legt auch die Anforderungen an den Standort, die Sicherheit und die Bedingungen fest, die bei der Installation dieser Elemente erfüllt werden müssen. Ein weiterer Aspekt, der in den Vorschriften festgelegt ist, ist die Klassifizierung dieser Niederspannungsgeräte, da sie nicht alle den gleichen Zweck erfüllen.
Schließlich werden auch die Prüfungen und Bescheinigungen aufgeführt, über die sie verfügen müssen: Unterbrechungskapazität, Funktionstests, usw. Es ist wichtig zu wissen, dass das REBT ständig aktualisiert wird. Wir empfehlen Ihnen daher, immer die aktuellste Version des Handbuchs zu lesen.
Wartung
Eine regelmäßige Wartung ist für den effizienten und sicheren Betrieb jeder Art von PV-Anlage unerlässlich. Ein beschädigtes oder defektes Bauteil kann die Sicherheit des gesamten elektrischen Systems gefährden, was zu schwerwiegenden Ausfällen oder sogar Bränden führen kann.
Im Folgenden sind einige der Aufgaben aufgeführt, die für eine ordnungsgemäße Wartung empfohlen werden:
- Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfen Sie das Gerät und stellen Sie mögliche Anzeichen von Verschleiß oder Schäden fest. Es können verbrannte Glühfäden oder gerissene Gehäuse vorhanden sein, die einen Austausch erforderlich machen können.
- Reinigung: Halten Sie das Gerät frei von Staub oder verkrusteten Verunreinigungen, da dies die Funktion beeinträchtigt.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse fest sitzen und frei von Korrosion sind.
Wann ist eine Sicherung zu ersetzen?
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Dinge, auf die Sie bei der regelmäßigen Sichtprüfung achten sollten, um festzustellen, ob ein Austausch erforderlich ist:
- Wenn der Glühfaden verbrannt oder gebrochen ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass er seine Funktion nicht mehr erfüllt und ersetzt werden muss.
- Wenn Sie eine übermäßige Erwärmung feststellen, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Anschluss oder dem System vor.
- Wenn sich das Bauteil regelmäßig aktiviert oder verschlechtert, könnte dies auf eine Überlastung der elektrischen Anlage zurückzuführen sein. In diesem Fall ist es ratsam, das Bauteil zu überprüfen und zu entscheiden, ob es ersetzt werden muss.
Diese Wartungsarbeiten müssen durchgeführt werden, um zu wissen, wann diese Geräte ausgetauscht werden müssen, so dass die Sicherheit eines jeden elektrischen Systems gewährleistet ist und möglicherweise ein ernsthaftes Problem vermieden werden kann.