Batterie-Monitore

Wenn Sie auf der Suche nach einem victron batterie monitor haben Sie Glück. Wir haben eine breite Palette von Trommelmonitore von Victron Energy. Zu den häufigsten Anwendungen gehören 12V-Batterieüberwachungen, Lithium-Batterieüberwachungen und Batterieladungsüberwachungen.

Denken Sie daran, dass die SMART-Versionen mit Bluetooth ausgestattet sind und mit dem Programm Victron Connect APP.

Wir haben verschiedene Größen, Formate und Leistungen im Angebot, unter den gängigsten sind die Victron SmartShunt 500A/50mV - SHU050150050 und die Victron Smartshunt 500A/50mV IP65 Wasserdichte Batterieüberwachung - SHU065150050... In dieser anderen Kategorie finden Sie auch die besten 12v-Batterieschutzschalter. Wenn Sie nicht finden können, was Sie suchen, schreiben Sie uns bitte an comercial@fvcomponentes.com

Batterieüberwachung

Ein Batterielademonitor ist ein Gerät zur Messung und Überwachung des Ladezustands, der Spannung, des Stroms und der Kapazität einer Batterie. Es wird in Photovoltaikanlagen, Freizeitfahrzeugen, Booten, Autos, Motorrädern und auch in industriellen Anwendungen eingesetzt, um eine optimale Leistung sicherzustellen und Tiefentladungen zu verhindern, die die Batterie beschädigen können.

Merkmale eines Victron-Shunts

  • Echtzeitmessung: Der Batterielademonitor zeigt den Batteriestatus in Echtzeit an, einschließlich Spannung, Strom und Ladezustand, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
  • Kompatibilität: Funktioniert mit verschiedenen Arten von Solarbatterien, wie Blei-Säure-, AGM-, Gel- und Lithium-Batterien.
  • Digitales oder LCD-Display: Einige Batterieladewächter verfügen über ein Display zum einfachen Ablesen der Messwerte, andere Modelle haben Bluetooth oder WiFi zur Überwachung von mobilen Geräten, wie z.B. der victron Smart Shunt.
  • Alarme und Schutz: Einige Modelle verfügen über einen Unterspannungs- oder Überladungsalarm, der die Batterie vor vorzeitigen Schäden schützt und ihre Lebensdauer verlängert.
  • Geringer Stromverbrauch: Ein Batteriemonitor ist so konzipiert, dass er so wenig Strom wie möglich verbraucht und die Batterie nicht unnötig entlädt.
  • Einfache Installation: Ein 12-V-Batteriemonitor ist schnell mit Shunt-Sensoren verbunden, so dass genaue Messungen ohne Eingriffe in das elektrische System möglich sind.

Vorteile der Verwendung eines Victron-Shunts

  • Längere Batterielebensdauer: Ermöglicht eine effiziente Nutzung der Batterie, indem eine übermäßige Entladung oder Überladung vermieden wird.
  • Energieeffizienz: Ein Batterielademonitor ist ideal für Solaranlagen und Elektrofahrzeuge und sorgt für eine bessere Nutzung der erzeugten Energie.
  • Kontrolle und Sicherheit: Die Kenntnis des Ladezustands zu jeder Zeit hilft, Startprobleme in Autos und Ausfälle in autonomen Systemen zu vermeiden.
  • Intelligente Konnektivität: Bluetooth-Modelle, wie der Bluetooth-Batteriemonitor, ermöglichen die Anzeige von Daten über eine Smartphone-App und erleichtern so die Fernüberwachung.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Batteriemonitors

Bei der Arbeit mit einem Victron-Batteriemonitor und Batterien sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Die Arbeit in der Nähe von Blei-Säure-Batterien kann gefährlich sein, da sie explosive Gase erzeugen. Es wird empfohlen, in der Nähe der Batterie nicht zu rauchen, keine Funken oder Flammen zuzulassen und für ausreichende Belüftung zu sorgen.
  • Tragen Sie einen Augenschutz und geeignete Kleidung. Bei Kontakt mit der Batteriesäure sofort mit Wasser und Seife waschen. Wenn Säure in die Augen gelangt, mindestens 15 Minuten lang mit kaltem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Auswahl eines Batteriemonitors

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Batteriemonitor mit dem von Ihnen verwendeten Batterietyp kompatibel ist.
  • Messbereich: Prüfen Sie, ob das Gerät die für Ihre PV-Anlage geeignete Spannung und Stromstärke messen kann.
  • Erweiterte Funktionen: Wenn Sie das System aus der Ferne überwachen müssen, suchen Sie nach Modellen mit Bluetooth oder WiFi.
  • Einfache Installation: Einige Modelle benötigen einen externen Shunt, während andere direkt angeschlossen werden können.

Installation und Konfiguration des Batterieladewächters

  • Der victron-Shunt muss an einem trockenen Ort und auf einer festen Oberfläche installiert werden.
  • Schließen Sie den Minuspol der Batterie an den Shuntpol an. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anschlüsse auf dieser Seite des Shunts oder am Minuspol der Batterie vorhanden sind, um genaue Messungen zu gewährleisten.
  • Der Hilfseingang ermöglicht die Überwachung einer zweiten Batterie, des Mittelpunkts einer Batteriebank oder der Batterietemperatur, je nachdem, welche Parameter für die Überwachung konfiguriert wurden.
  • Im Falle des Victron Smart Shunts muss die Victron Connect Anwendung konfiguriert werden.
  • Wesentliche Anpassungen:
    • Sie muss entsprechend der Nennkapazität der Batterie in Amperestunden (Ah) konfiguriert werden.
    • Volle Ladespannung: Legt den Spannungswert fest, der eine vollständig geladene Batterie anzeigt. Für 12 V Blei-Säure-Batterien werden beispielsweise 13,2 V empfohlen.
    • Hilfseingangsfunktion: Zweitbatterie-, Mittelwert- oder Temperaturüberwachung kann je nach Bedarf gewählt werden.
  • Einstellungen für Lithiumbatterien: Es ist notwendig, einige Parameter wie den Peukert-Exponenten und den Ladewirkungsgrad an die spezifischen Eigenschaften von Lithiumbatterien anzupassen.

Victron Energie-Shunt-Schnittstelle

  • Verbindung zu GX-Geräten: Ermöglicht die Überwachung und Steuerung der Batterie durch Geräte wie den Cerbo GX. Es bietet lokale und auch Fernüberwachung über das VRM-Portal.
    • Der victron smart shunt 500a liefert Informationen über den Ladezustand, die Batteriespannung, den Strom, die Leistung und zusätzliche Eingangsdaten (zweite Batteriespannung, Mittelwertabweichung oder Temperatur).
    • Um genaue Informationen zu erhalten, muss der Monitor regelmäßig mit dem tatsächlichen Ladezustand der Batterie synchronisiert werden. Dies kann automatisch erfolgen, wenn die Batterie vollständig geladen ist, oder manuell über die VictronConnect App.
  • VE.Smart Netzwerk: Der intelligente Shunt von Victron kann in ein VE.Smart Netzwerk integriert werden, um Echtzeitdaten mit anderen Victron-Geräten, wie z. B. Solarladegeräten, auszutauschen und so das Systemmanagement und die Effizienz zu optimieren.

Bluetooth-Batterieüberwachung

Victron Smart Shunt-Batterieüberwachungsgeräte sind Bluetooth-fähig. Welche Victron-Modelle über diese Funktion verfügen, können Sie im Victron Smart Shunt-Handbuch nachlesen. Das Hauptmerkmal dieser Batterieshunts ist, dass Sie auf die von ihnen aufgezeichneten Daten zugreifen können, ohne ein Kabel zu benötigen. Laden Sie einfach die VictronConnect App herunter und verbinden Sie sich über Bluetooth mit dem Batterieladeshunt.

Ein Batterie-Shunt misst die Spannung und den Strom der Batterie und berechnet den Ladezustand und die verbleibende Zeit. Er zeichnet auch historische Daten wie die tiefste Entladung und die Anzahl der Lade-/Entladezyklen auf.