Du musst angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
404,79€
Eingangs- und Ausgangsspannungen: 120/240V
Eingangstrennschalter: 32A zweipolig
Häufigkeit: 50/60Hz
Gewicht: 12,5 kg
Abmessungen: 425 x 214 x 110 mm
Ein Spartransformator kann zur Spannungserhöhung, Spannungsreduzierung und zum Ausgleich der Ausgangsspannungen der einzelnen Phasen verwendet werden.
Während die Aufwärts- und Abwärtsfunktionen recht einfach sind, erfordert der Abgleich der Ausgangsspannungen der einzelnen Phasen etwas mehr Aufmerksamkeit.
Nehmen wir zum Beispiel eine Stromversorgung mit getrennten Phasen bei 120/240V 30A.
Die Stromversorgung kann aus dem Netz, von einem Generator oder von zwei übereinander liegenden Wechselrichtern erfolgen.
Einige der angeschlossenen Verbraucher sind 240 V, andere 120 V.
An jedem der 120-V-Ausgangsstränge sollte die Last 30 A nicht überschreiten.
Das Problem ist, dass, sobald die 120-V-Lasten angeschlossen sind, die beiden Ausgänge eine unterschiedliche Stromstärke haben werden. Das liegt daran, dass die 120-V-Lasten an den beiden Ausgangssträngen niemals ausgeglichen sind.
Ein Haartrockner mit 1200 W bei 120 V zieht zum Beispiel einen Strom von 10 A aus einem Zweig. Eine Waschmaschine mit 120 V kann sogar mehr als 20 A von einem Zweig abziehen.
Die Stromdifferenz zwischen den beiden Adern beträgt daher oft 20 A oder mehr.
Das bedeutet, dass die 30-A-Versorgung nicht bis zum Anschlag ausgenutzt wird. Während 30 A von einem Strang entnommen werden, können nicht mehr als 10 A vom anderen Strang entnommen werden, und eine Erhöhung der Last auf z. B. 240 V führt zu einer Überlastung des einen Strangs, während der andere Strang noch freie Kapazität hat.
Theoretisch beträgt die Gesamtleistung, die aus einer 120/240-V-Stromversorgung bei 30 A gewonnen werden kann, 30 x 240 = 7,2 kVA. Bei einer Unsymmetrie von 20A beträgt die maximale Leistung in der Praxis 30 x 120 + 10 x120 = 4,8kVA oder 67% des theoretischen Maximums.
Die Lösung ist ein Spartransformator.
Indem man den Nullleiter der phasengetrennten Stromversorgung unbenutzt lässt und einen Spartransformator anschließt, um einen neuen Nullleiter zu schaffen (siehe Abbildung 1), wird jedes Lastungleichgewicht durch den Spartransformator "aufgefangen".
Bei einer 30-A-Versorgung kann die Last auf 7,2 kVA erhöht werden, und eine Unsymmetrie von 20 A führt dazu, dass ein Zweig 40 A und der andere Zweig 20 A zieht.
Die Differenz von 20 A fließt durch den Nullleiter und die Wicklungen des Spartransformators. Der Strom durch beide Drähte der 120-V-Stromversorgung mit getrennten Phasen beträgt 30 A.
Beim Betrieb im Wechselrichtermodus muss der Nullleiter des Ladegeräts/Wechselrichters geerdet sein, um den ordnungsgemäßen Betrieb eines FI-Schutzschalters zu gewährleisten. Bei einer getrennten Stromversorgung muss der Nullleiter geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist im Gehäuse des Spartransformators ein Erdungsrelais eingebaut.
Das Relais wird vom Multi oder Quattro bei 230/240 V gesteuert. (Das interne Erdungsrelais muss im Multi oder Quattro bei 230/240 V abgeklemmt werden).
Bei starker Überhitzung wird der Spartransformator von der Stromversorgung getrennt. Die Rückstellung erfolgt manuell.
Eine Alternative zu überlappenden Wechselrichtern
Die Alternative zur Überlagerung von zwei 120-V-Wechselrichtern zur Bereitstellung einer 120/240-V-Stromversorgung mit getrennten Phasen ist ein 240-V-Wechselrichter mit einem zusätzlichen Spartransformator.
Zwei sich überschneidende 120-V-Wechselrichter mit 3 kVA liefern 25 A an jeden 120-V-Strang. Selbst wenn die Last an einem Strang weniger als 25 A beträgt, ist die maximale Last am anderen Strang auf 25 A begrenzt.
Ein 240-V-Wechselrichter mit 5 kVA und einem 32-A-Autotransformator liefert eine symmetrische Last von bis zu 21 A an jeden der 120-V-Stränge. Eine geringere Last auf einem Strang führt jedoch dazu, dass auf dem anderen Strang mehr Strom zur Verfügung steht, mit einer maximalen Unsymmetrie von 32A.
Daher kann die Last auf einem Strang bis zu 38,5 A betragen, wenn die Last auf dem anderen Strang nicht mehr als 3,5 A beträgt (maximale Unsymmetrie: 38,5 - 3,5 = 35 A).
Wenn ein Ungleichgewicht der Lasten vorhersehbar ist, ist daher ein 240-V-Wechselrichter mit geringerer Leistung und Spartransformator einer Lösung mit überlagertem Wechselrichter vorzuziehen.

Siehe Victron Autotransformator 120/240VAC-32A Datenblatt - ITR000100001
| Gewicht | 13 kg |
|---|---|
| Größe | 11 × 21,4 × 42,5 cm |
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
Unter FVComponentes.com wir haben die umsatzstärksten Referenzen auf Lager, jedoch ist unser Katalog so umfangreich und kostengünstig, weil wir viele der Referenzen auf Anfrage bearbeiten. Das bedeutet, dass die übliche Lieferzeit von 2-4 Werktagen auf 1-2 Wochen + Nachversand durch uns verlängert werden kann. Dank dieser Tatsache können wir unseren Kunden sehr wettbewerbsfähige und attraktive Preise anbieten, die nur schwer zu übertreffen sind. Wenn Sie möchten, können Sie uns über den Chat auf der Website schreiben oder uns anrufen unter 968 97 83 01 oder schreiben Sie uns an comercial@fvcomponentes.com um zu prüfen, ob wir das gewünschte Teil vorrätig haben oder wie lange die Lieferzeit ist, bevor Sie Ihre Bestellung abschließen.
Rezensionen
Es gibt noch keine weiteren Rezensionen.