- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
"Konverter Booster Ladegerät Victron Orion Orion XS 1400 50A 12/24 - 24/12 reversibel - ORI242417040" wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2 V/250 Ah – 5 OPzS 250
152,51€
STEUERN INC.
INDIKATIVES IMAGE
Nennspannung pro Zelle: 2 V
Nennkapazität:
C5: 232 Ah
C10: 268 Ah
C100: 376 A
Klemmen: 2
Verwendungszyklen: 1.000 – 1.500 Zyklen (je nach Testnorm und Entladungstiefe).
Geschätzte Lebensdauer: bis zu 15–20 Jahre (abhängig von Temperatur und Nutzungsbedingungen).
Bürgschaft: 2 Jahre
Zum Verkauf angebotenes Produkt
Finanzieren Sie Ihren Kauf mit Cetelem
Referenz:
5 OPzS 250
Kategorien: OPzS-Batterien, Solarbatterien
Einzelheiten der TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2 V/250 Ah – 5 OPzS 250
Die TAB OPzS 2V/250Ah Es handelt sich um eine belüftete stationäre Blei-Säure-Batterie, hergestellt aus positive Rohrplatten und flüssigem Elektrolyt. Sie ist so konzipiert, dass sie Hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und hervorragende Leistung bei Tiefenzyklen, eine professionelle Lösung für Systeme, die eine stabile und dauerhafte Energieversorgung benötigen.
Besonders empfohlen für isolierte Solaranlagen, Telekommunikation, USV-Anlagen, Notbeleuchtung, Umspannwerke, industrielle Steuerungen und kritische Anwendungen rund um die Uhr.
Warum Sie sich für eine OPzS-TAB-Batterie für Solar- und Industrieanwendungen entscheiden sollten
Die OPzS-Technologie ist eine der am häufigsten verwendeten Technologien in:
- Inselsolaranlagen
- Telekommunikation
- USV-Systeme
- Notbeleuchtung
- Umspannwerke und Leitstellen
- Hilfs- und kritische Systeme
Das röhrenförmige Design garantiert Stabilität, Langlebigkeit und sehr wettbewerbsfähige Kosten pro Zyklus.
Hauptvorteile der TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2V/250Ah – 5 OPzS 250
Lange Lebensdauer
Dank ihrer Rohrkonstruktion, hochwertigen Materialien und robusten Bauweise bieten diese Batterien eine längere Lebensdauer als viele herkömmliche Blei-Säure-Batterien.
Bei stationärem Einsatz und ordnungsgemäßer Wartung beträgt die Lebensdauer bis zu 15–20 Jahre.
Hervorragende Leistung bei tiefen Downloads
Da sie für stationäre Anwendungen und Tiefentladungen ausgelegt sind, ermöglichen sie bei korrekter Verwendung (Entladungen bei 50 % oder weniger) dank ihres röhrenförmigen Designs eine höhere Anzahl von Zyklen (1.000 – 1.500).
Geringer Wartungsaufwand
Obwohl es sich um offene (belüftete) Batterien handelt, bietet das Design eine Reihe von Vorteilen, die die Wartung erleichtern:
- Geringe Selbstentladung (≈2–3% pro Monat).
- Lange Nachfüllintervalle (ca. alle 2 Jahre bei 20 °C).
- Transparenter Behälter, der die Inspektion erleichtert.
Großer Betriebstemperaturbereich
Dieser Akku bietet aufgrund seines Betriebstemperaturbereichs von –20 °C bis +55 °C auch in heißen oder kalten Umgebungen eine stabile Leistung, wobei eine Temperatur zwischen 20 °C und 25 °C empfohlen wird.
Flexibilität für große und kleine Anlagen
Bei Verwendung von 2-V-Zellen können diese je nach Anzahl der in Reihe/parallel geschalteten Zellen auf verschiedene Spannungen (12 V, 24 V, 48 V) und Kapazitäten konfiguriert werden, was in Solaranlagen, Telekommunikation, Energiespeicherung usw. sehr nützlich ist.
Gutes Verhalten unter anspruchsvollen Bedingungen
Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften bei hohen und niedrigen Temperaturen und ihrer Beständigkeit gegen Langzeitentladungen funktioniert die OPzS-Reihe auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig.
Sehr wettbewerbsfähige Kosten pro Zyklus
Die OPzS-Reihe bietet eines der besten Kosten-Leistungs-Verhältnisse innerhalb der Blei-Säure-Technologie und kombiniert eine Lebensdauer von bis zu 15–20 Jahren mit 1.000–1.500 tatsächlichen Zyklen bei 50 % DoD. Dies führt zu deutlich geringeren Gesamtbetriebskosten als bei AGM- oder GEL-Batterien in stationären Anwendungen.
Betriebs- und elektrische Spezifikationen der TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2 V/250 Ah – 5 OPzS 250
- Nennspannung pro Zelle: 2 V
- Nennkapazität:
- C5: 232 Ah
C10: 268 Ah
C100: 376 A
- C5: 232 Ah
- Ladezeit bis zum 92%: bis zu 6 Stunden bei Anlaufstrom 1,5*I10, 2,23 V/Zelle, 50 % C10 entladen
- Empfohlene Ladespannungen (pro Zelle):
– Flotation / Wartung: ≈ 2,23 – 2,25 V/Zelle (dies gilt für die Erhaltungsladung zwischen 10–30 °C, mit Temperaturkorrektur).
– Impulsladung / Schnellladung: ≈ 2,35 – 2,40 V/Zelle (zeitlich begrenzt; normalerweise 3–5 Stunden nach Erreichen dieser Spannung). - Obszöne Sprache beim Herunterladen: Normalerweise bis zu 80 %. Entladungen von mehr als 80 % DOD oder Entladungen über die Endentladungsspannungen hinaus sollten vermieden werden.
- Klemmen: 2
- Geschätzte Lebensdauer: bis zu 15–20 Jahre (abhängig von Temperatur und Nutzungsbedingungen).
- Verwendungszyklen: 1.000 – 1.500 Zyklen (je nach Testnorm und Entladungstiefe).
- Betriebstemperaturbereich: –20 °C bis +55 °C
- Bürgschaft: 2 Jahre
- Abmessungen: 124 × 206 × 420 mm (Länge × Breite × Höhe)
- Gewicht: 21,5 kg

Technisches Datenblatt der TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2 V/250 Ah – 5 OPzS 250
Technisches Datenblatt der TAB OPzS-Batterie Offenes PB-Rohrelement 2 V/250 Ah – 5 OPzS 250
Gewicht und Abmessungen
| Gewicht | 21,50 kg |
|---|---|
| Größe | 12,4 × 20,6 × 42 cm |










