- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
Solarladeregler
Kaufen Sie Ihr victron-Solarladegerät – mppt victron ladegerät – victron pwm ladegerät zum besten Preis in unserem auf Victron Energy spezialisierten Online Shop. Wenn Sie Zweifel haben, wie Sie Ihr Victron-Wechselrichter-Ladegerät konfigurieren können Sie uns kontaktieren oder Vertrag über technische Fernunterstützung von Victron. Denken Sie daran, dass wir auch Folgendes anbieten können Technische Unterstützung von Mastervolt und beraten Sie bei Ihrer Installation.
Unterkategorien
"BlueSolar Victron PWM-LCD und USB 12/24V - 30A Regler - SCC010030050" wurde in den Warenkorb gelegt. Warenkorb anzeigen
Was ist ein Solarladeregler?
Solarladeregler werden zwischen den Photovoltaikmodulen und der Batterie installiert, um den Ladezustand der Batterie selbst zu kontrollieren. Für Spannungen von 12V und 24V ist ein Solarladeregler erforderlich, um die Ladung und Entladung der Batterie oder des Akkumulators zu steuern, die wir in der Photovoltaikanlage haben. In FVComponentes.com gibt es zwei Arten von Ladereglern: mppt-Solarladeregler und pwm-Regler.
Laderegler-Modelle
Ein Laderegler ist ein Gerät, das die in Batterien gespeicherte Energiemenge reguliert. Er kann unabhängig arbeiten oder in einen Wechselrichter integriert sein. Ein mppt-Solarladeregler oder pwm-Solarladeregler steuert und schützt die Batterien in einer Photovoltaikanlage, verhindert Überladung und Überentladung und gewährleistet eine effiziente Energienutzung.
pwm-Laderegler
Dieser Solarladeregler dient nur dann als Stromunterbrechung zwischen den Solarmodulen und den Batterien, wenn er voll geladen ist. Damit dieser Victron-Laderegler korrekt funktioniert, müssen die Solarmodule und die Batterien der Photovoltaikanlage die gleiche Spannung haben.
mppt-Laderegler
Dieser mppt-Solarladeregler unterbricht den Stromfluss der Photovoltaikmodule, wenn die Batterie vollständig geladen ist. Darüber hinaus kann ein mppt-Solarladeregler die Ausgangsspannung des Photovoltaikmoduls an die Batteriespannung anpassen; so können wir in demselben System z. B. 12-Volt-Solarmodule und eine 24-Volt-Batterie haben.
MPPT-Laderegler haben drei sehr wichtige Einschränkungen, die bei der Auswahl des benötigten Solarladereglers berücksichtigt werden müssen.
Die erste Begrenzung, die wir bei einem 12-Volt-Solarladeregler oder einer anderen Spannung finden, ist die maximale Leistung des Photovoltaikfeldes. Jeder Photovoltaik-Laderegler begrenzt die Menge an Watt, die alle Photovoltaik-Paneele in unserem System zusammengenommen haben. Wenn wir z. B. 2 Solarmodule mit 150 W haben, müssen wir berücksichtigen, dass wir ein Photovoltaikfeld von 300 W haben. Photovoltaikfeld.
Die zweite Einschränkung eines 24-V-Solarladereglers von mppt besteht darin, dass die maximale Amperezahl des Solarpanelreglers nicht überschritten werden darf. Die Berechnung der Ampere des Reglers, die von der Photovoltaikanlage kommen, ergibt sich aus der Summe aller Solarmodule.
Bei 2 oder 3 PV-Anlagen muss die Spannung des Reglers und nicht die Stromstärke des Reglers addiert werden, so dass der Stromabfall einer Gruppe von 2 PV-Anlagen derselbe ist wie bei einer einzigen Anlage, aber bei doppelter Spannung des Reglers.
Die letzte Einschränkung eines mppt-Reglers ist seine Eingangsspannung. Normalerweise hat ein mppt eine höhere Eingangsspannung als ein pwm-Solarladeregler, so dass wir mehrere PV-Paneele in Reihe schalten können.
Preis für einen Solarladeregler
In der Regel ist ein pwm-Regler billiger als ein mppt-Regler. Der Unterschied zwischen mppt- und pwm-Reglern besteht darin, dass der mppt-Regler in der Lage ist, die Spannung anzupassen, so dass es nicht notwendig ist, dass die Paneele und Batterien einer Photovoltaikanlage mit derselben Spannung arbeiten.
mppt-Solarladeregler reichen von 40 € bis fast 2000 €, während ein pwm-Solarregler zwischen 16 und 70 € kostet. Je höher die Kapazität zur Bewältigung höherer Ströme, desto höher der Preis des Reglers.
Kaufen Sie einen mppt-Regler oder einen pwm-Solarregler
Folgende Aspekte sollten beim Kauf eines Neuwagens beachtet werden Solarladeregler:
- Steuerungstyp: PWM für kleinere Systeme und begrenzte Budgets. MPPT, perfekt für größere Systeme, die mehr Effizienz benötigen.
- Stromkapazität (Stromstärke) des Reglers: Wählen Sie einen Regler, der den von Ihren Solarmodulen erzeugten Maximalstrom verarbeiten kann. Am besten wählen Sie einen Regler mit einer höheren Kapazität, um eine Überlastung zu vermeiden.
- Kompatibilität des mppt- oder pwm-Reglers mit der Systemspannung: Der Solarladeregler muss mit der Systemspannung (12V, 24V, 48V) und dem Batterietyp der Anlage kompatibel sein.
- Unterstützter Batterietyp: Der Solarladeregler muss mit dem von Ihnen verwendeten Batterietyp kompatibel sein. Er sollte über anpassbare Einstellungen für eine korrekte Aufladung verfügen.
- Effizienz und Leistung des Solarreglers: Achten Sie auf die Effizienz des Solarladereglers, insbesondere wenn Sie die Energieumwandlung bei geringer Einstrahlung maximieren möchten.
- Extras: Ein Dimmer kann zusätzliche Funktionen wie LED- oder LCD-Anzeigen, Überlastungsschutz, Fernüberwachung oder Lichtsteuerung enthalten.
Victron Laderegler Verwendungszwecke
Ein Solarladeregler ist ein wesentlicher Bestandteil jeder photovoltaischen Solaranlage. Der 5. Laderegler wird zwischen den Photovoltaik-Paneelen und der Batterie platziert und ist für die Steuerung der Spannung und Intensität, mit der die Batterien geladen werden, verantwortlich. Ein Laderegler für eine 12-V-Batterie oder eine andere Spannung ist ein wesentlicher Bestandteil, da er die Lebensdauer der Batterie pflegt und verlängert.
Der mppt- oder pwm-Laderegler schützt die Batterien auch vor Überladung oder Tiefentladung. Dank des pwm- oder mppt-Solarladereglers wird der Batteriestatus jederzeit überwacht.
mppt und pwm sind sehr nützliche Komponenten in netzfernen PV-Anlagen. Ein Solarladeregler ist eines der wesentlichen Elemente in netzunabhängigen Photovoltaikanlagen. In diesen Anlagen ist das ordnungsgemäße Funktionieren der Batterien sehr wichtig, und zu diesem Zweck ist die Arbeit von Solarladereglern entscheidend. Victron Laderegler sind auch für andere Arten von Bausätzen, wie z. B. Wohnmobilausrüstungen, unerlässlich.
Die folgende Abbildung zeigt das Schema eines Solarladereglers:
Es gibt viele Modelle von mppt, wenn Sie mppt Solarregler für Ihre Installation berechnen müssen, können Sie diese verwenden victron mppt-Rechner. Dieses Tool hilft Ihnen, den mppt Solarladeregler zu finden, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Die gängigsten mppt-Solarmodelle sind: Victron mppt 100/30, mppt 75/15 und Victron mppt 100/50. Bei FVComponentes.com haben wir alle Modelle von Victron mppt.
Wenn Sie die Website Victron mppt controller calculator besucht haben, kennen Sie bereits die Antwort auf die Frage "Welchen Solarladeregler brauche ich?", aber Sie fragen sich vielleicht, wie man einen Solarladeregler anschließt; im folgenden Abschnitt werden wir diese Frage beantworten.
So schließen Sie einen Laderegler an
Es ist sehr wichtig, die Kabelquerschnitte in Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen. Bei Gleichstrom mit niedrigen Spannungen muss das Laderegulierungskabel einen größeren Querschnitt haben als bei Wechselstromanlagen, wie z. B. bei Anlagen in Haushalten für den regelmäßigen Verbrauch.
Wenn Sie sich fragen wie man den Querschnitt eines Kabels berechnet Für die Installation eines Solarreglers haben wir in unserem Blog einen Beitrag, der dies im Detail erklärt. Der benötigte Kabelabschnitt hängt davon ab, ob es sich um einen mppt- oder pwm-Regler handelt. Wenn wir zum Beispiel einen 12-V-PWM-Regler haben, muss der Kabelabschnitt von den Solarmodulen zum Solarregler und zur Batterie gleich sein; wenn wir aber einen MPPT-Solarregler haben, muss der Kabelabschnitt entsprechend der Spannung der Solarmodule und der Batterie berechnet werden, da er in diesem Fall variieren kann.
Dies ist einer der großen Vorteile von MPPT-Solarreglern. Durch höhere Spannungen im photovoltaischen Feld können wir den Abschnitt der photovoltaischen Verkabelung reduzieren, mit einem größeren Abschnitt in der Verkabelung zwischen dem Laderegler und den Akkumulatoren, da MPPT die Spannung des Feldes auf die Betriebsspannung reduziert.
Solarladeregler
mppt- oder pwm-Solarladeregler passen sich automatisch an die unterschiedlichen Batteriebedingungen an. Der Solarladeregler kann auch verwendet werden, um bestimmte Parameter manuell einzustellen.
Wenn Sie sich fragen, was ein mppt ist, handelt es sich um einen Solarregler, der es Ihnen ermöglicht, Paneele und Batterien mit unterschiedlichen Spannungen anzuschließen. Ein pwm-Regler hingegen funktioniert anders. Die Solarmodule und die Batterie der Photovoltaikanlage müssen die gleiche Spannung haben, um diese Art von Laderegler verwenden zu können.
PWM-Solar-Photovoltaik-Regler sind einfacher, sie arbeiten mit der Batteriespannung. Sie sollen als "Schalter" für die Solarmodule fungieren. Ein mppt hat einen Maximalleistungsregler und arbeitet mit der Spannung, die für die Batterie am besten geeignet ist, je nach Zeitpunkt. Ein mppt-Regler ist derjenige, der das Beste aus den Photovoltaikmodulen herausholt.
Wie ein Solarladeregler funktioniert
Diese Regler sind spezifisch für die Photovoltaik und haben die Aufgabe, die Lade- und Entladegrenzen zu begrenzen. Wenn eine Batterie auf 100% geladen ist, unterbricht der Regler die Stromzufuhr von den Solarmodulen zur Batterie. Wenn der Verbrauch größer ist als die Belastung der Batterie und die Kapazitätsgrenze erreicht, greift der pwm- oder mppt-Regler ein, um den Verbrauch zu drosseln und die vollständige Entladung der Batterie zu verhindern. Die Aufgabe eines Solarladereglers ist es, das Laden und Entladen der Batterie zu steuern.
Photovoltaik-Laderegler bestehen aus zwei Eingängen und einem Ausgang für den Verbrauch. Jeder Solarladeregler hat einen Eingang für den Plus- und Minuspol der Photovoltaikmodule und einen Ausgang für den direkten Verbrauch bei 12 V. Wenn unser System mit 12 V arbeitet, brauchen wir nur das Solarpanel, die Batterie und den Solarladeregler, zusätzlich zum 12-V-Verbrauch.
Manueller Solarregler
Wenn Sie sich fragen, wie ein mppt- oder pwm-Regler funktioniert, ist dies der Abschnitt, den Sie suchen.
Ein Photovoltaik-Laderegler ist ein Element, das die Energiemenge steuert, die die Batterien einer Photovoltaik-Anlage erreicht. Der Photovoltaik-Laderegler ermöglicht es, die Installation von Solarmodulen zu optimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Die Konfiguration eines Solarreglers ist sehr einfach, vorausgesetzt, Sie verwenden die englischsprachige Bedienungsanleitung von mppt. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers des Solarreglers und konfigurieren Sie das Gerät in folgenden Schritten:
- Verbinden Sie das Plus- und Minuskabel vom Speicher mit dem Solarregler.
- Bestimmen Sie die maximale Spannung, mit der das PV-Modul die Batterie laden soll.
- Stellen Sie die Wiedereinschaltspannung am Laderegler so ein, dass der Grenzwert für die Wiederverwendung der Batterie angezeigt wird.
- Begrenzen Sie die Abschaltspannung des PV-Ladereglers, um die Batterien vor Überentladung zu schützen.
- Markieren Sie die Stunden, in denen die Batterie benutzt wird.
- Prüfen Sie die Kompatibilität zwischen dem Solarregler und der Batterie.
Nachdem der Photovoltaik-Laderegler konfiguriert wurde, können verschiedene Probleme auftreten. Obwohl sie nicht sehr wichtig sind, ist es notwendig, sie zu kennen, damit wir vorbereitet sind, wenn sie bei unserem Photovoltaik-Laderegler auftreten.
Die häufigsten Probleme bei dieser Installation beginnen mit den Batterien, die möglicherweise nicht geladen werden oder überladen sind. Ein weiteres Problem, das bei einem mppt- oder pwm-Laderegler auftreten kann, ist, dass der PV-Rückstrom zu hoch ist.
Es kann vorkommen, dass weniger Leistung als erwartet erzeugt wird und dies den pwm- oder mppt-Regler beeinträchtigt. Andererseits kann es sein, dass wir die allgemeinen Verbindungen zum Laderegler falsch hergestellt haben.
Schritte, um den Status des Systems zu überprüfen:
- Den Solarregler außer Kraft setzen
- Schließen Sie die Kabel der PV-Module direkt an die Batterien an und überprüfen Sie deren Zustand.
- Er misst den Strom, der von den Solarmodulen zu den Akkumulatoren fließt.
Wenn alle diese Schritte korrekt funktionieren, liegt das Problem beim mppt oder pwm, also sollten Sie Ihre Verbindungen überprüfen.
Vorteile der Verwendung eines Solarladereglers
- Batterieschutz: Verhindert Überladung und Überentladung und verlängert so die Lebensdauer der Akkus.
- Überwachung und Steuerung: Bietet Echtzeitinformationen über den Systemstatus und erleichtert so die Verwaltung.
- Systemstabilität: Hält Spannung und Strom auf einem sicheren Niveau und schützt das gesamte System.
- Verhindert Schäden durch Kurzschluss, Überhitzung und Verpolung.
- Energieoptimierung: Stellt sicher, dass die Energie effizient genutzt wird, insbesondere bei MPPT-Reglern.
Wartung und Reinigung von Solarladereglern
Die Wartung des Ladereglers ist wichtig, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.
- Reinigung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber und frei von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit ist. Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem trockenen Tuch ab.
- Anschlüsse prüfen: Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse dicht und frei von Korrosion sind.
- LED-Überwachung: Vergewissern Sie sich, dass die Lichter anzeigen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Display Warnmeldungen oder Fehlercodes anzeigt, lesen Sie bitte das mppt-Handbuch.
- Überprüfung der Eingangsspannung: Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung zu messen, die von den Solarzellen in das Gerät gelangt. Vergewissern Sie sich, dass sie innerhalb der vom Hersteller angegebenen Parameter liegt.
- Prüfen Sie die Ausgangsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Werte den Angaben des Herstellers entsprechen und für Ihre Batterie geeignet sind.
- Ladezustand: Prüfen Sie, ob Sie die Batterie richtig laden, indem Sie den Ladezustand mit einem Multimeter oder einem Überwachungssystem kontrollieren.
- Überprüfung der Batterie: Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nicht zu groß oder zu stark entladen ist, da dies die Batterie oder den Laderegler beschädigen kann.
- Temperaturkontrolle: Prüfen Sie, ob die empfohlenen Temperaturen eingehalten werden. Vermeiden Sie es, zu heiß zu werden, da dies ein Problem darstellen könnte.
- Das Gerät sollte an einem gut belüfteten Ort installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Werden beschädigte oder nicht funktionierende Komponenten entdeckt, müssen sie sofort ausgetauscht werden, um größere Ausfälle zu vermeiden.