- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
Solar-Wechselrichter
Der Solarwechselrichter ist das Herzstück einer jeden Photovoltaikanlage. Solarwechselrichter sind für die Umwandlung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom für Ihren Verbrauch zuständig.
Unter FVComponentes Wir haben eine große Auswahl an Wechselrichtern für jeden Bedarf: von kleinen Wechselrichtern für Wohnwagen ab 250 W bis hin zu 100 kW Wechselrichtern für große Industrieanlagen.
Auf unserer Website finden Sie Wechselrichter für Wohnwagen und Boote, Wechselrichter-Ladegeräte für netzunabhängige Installationen, netzgekoppelte Wechselrichter für Eigenheime und batterietaugliche Hybrid-Wechselrichter.
Unterkategorien
- Zubehör für Wechselrichter
- Wechselrichter 12V bis 220V
- Wechselrichter 24V bis 220V
- Wechselrichter von 48V auf 220V
- Wechselrichter Ladegeräte 12V bis 220V
- Wechselrichter Ladegeräte 24V bis 220V
- Inverter-Ladegeräte 48V bis 220V
- Hybrid-Wechselrichter
- Solar-Wechselrichter für den Eigenverbrauch
- Zähler
- Überwachung
"Victron RS485-USB-Schnittstelle (1,8 m) - ASS030572018" wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Was ist ein Solarwechselrichter?
Die Hauptfunktion von Solarwechselrichtern, auch Photovoltaik-Wechselrichter genannt, besteht darin, den von den Solarmodulen erzeugten oder in den Batterien gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom für den täglichen Gebrauch umzuwandeln, um Ihren Verbrauch zu decken. Er ist das Herzstück einer jeden Photovoltaikanlage.
Der Wechselrichter wandelt nicht nur den Strom um, sondern steuert auch, wie, wann und wo die Energie aus Ihrer Anlage verteilt wird. Mit anderen Worten: Er verwaltet die Energie, die in den Modulen erzeugt, in den Batterien gespeichert oder aus dem Netz bezogen wird, um Ihren Verbrauch effizient zu decken. Er verwaltet auch die überschüssige Energie, um sie in den Batterien zu speichern oder sie in Form von Überschüssen in das Netz abzugeben.
Es ist wichtig, den richtigen Wechselrichter zu wählen, da der Gesamtertrag der Anlage von diesem Gerät abhängt.
Welche Arten von Solarwechselrichtern gibt es?
Es gibt eine breite Palette von Wechselrichtern, die alle Arten von Bedürfnissen abdecken. Da jede Anlage unterschiedliche Merkmale aufweist, ist es sehr wichtig, dass Sie sich vor der Auswahl eines Wechselrichters sicher sind, welchen Typ Sie benötigen.
Bei FVComponents haben wir eine große Auswahl an Wechselrichtern von führenden Marken zu den besten Preisen.
Entdecken Sie die acht Typen von Solarwechselrichtern, die auf unserer Website erhältlich sind, und wählen Sie den für Ihre Photovoltaikanlage am besten geeigneten aus.
- Wechselrichter 12V bis 220V: Dieser Wechselrichtertyp wird in Anlagen mit 12-V-Batterien verwendet, wie z. B. in Wohnwagen, kleinen Booten oder anderen Anlagen mit geringem Stromverbrauch.
- Wechselrichter 24V bis 220V: Diese Wechselrichter werden in der Regel dort eingesetzt, wo mehr Leistung und Effizienz benötigt wird, als eine 12-V-Batterie liefern kann, z. B. in Nutzfahrzeugen.
- Wechselrichter von 48V auf 220V: 48-V-Wechselrichter sind die gängigsten für größere Anlagen, bei denen 48-V-Batterien gewählt wurden.
- Wechselrichter Ladegeräte 12V bis 220V: 12-V-Wechselrichter-Ladegeräte verfügen über eine Ladefunktion, mit der die Batterien über das Stromnetz oder einen Generator aufgeladen werden können. Sie sind ideal für autonome Systeme, Wohnwagen oder Boote.
- Wechselrichter Ladegeräte 24V bis 220V: Wie die 12-V-Wechselrichter-Ladegeräte verfügen auch die 24-V-Wechselrichter-Ladegeräte über eine Ladefunktion. Sie werden häufig für Anlagen mit höherem Stromverbrauch verwendet, wie z. B. Industriefahrzeuge oder Lastwagen.
- Inverter-Ladegeräte 48V bis 220V: Sie werden am häufigsten in netzunabhängigen Installationen verwendet, sowohl in normalen Haushalten als auch in industriellen Anwendungen, da sie eine stabile und sichere Stromversorgung bieten. Einige Victron-Modelle haben die Möglichkeit, externe Energiequellen, wie z. B. Generatoren, anzuschließen.
- Eigenverbrauchs-Wechselrichter: Netzgekoppelte Wechselrichter sind bei weitem am häufigsten anzutreffen. Sie sind an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, aus dem sie Strom beziehen, wenn keine PV-Produktion stattfindet, und in das sie Überschüsse einspeisen, wenn Überschussstrom erzeugt wird.
- Hybride Selbstverbrauchs-Wechselrichter: Diese Wechselrichter der neuesten Generation vereinen die Eigenschaften von netzgekoppelten Wechselrichtern mit der Möglichkeit, einen Speicher zu installieren. Sie verwalten gleichzeitig die Energie aus Modulen, Batterien und dem Netz. Einige Modelle verfügen auch über Optionen für den Betrieb bei einem Stromausfall.
Wie wähle ich einen Solarwechselrichter aus?
Bei der Auswahl eines Wechselrichters müssen Sie die Art der Anwendung, für die Sie ihn benötigen, die Spannung des Systems, in dem Sie ihn installieren wollen, die Dauerleistung und die maximale Leistung, die das Gerät liefern kann, den verfügbaren Platz und die Umgebungstemperatur, in der es arbeiten soll, berücksichtigen. Wir erklären Ihnen jeden Punkt, damit Sie keine Zweifel haben:
- Art der Anwendung: Je nach Anwendung gibt es vier Hauptgruppen von Wechselrichtern: Inselwechselrichter für Anlagen ohne Netzanschluss; Lade-Wechselrichter, die nicht nur Strom umwandeln, sondern auch Batterien laden; netzgekoppelte Wechselrichter, die mit dem Netz verbunden sind; und Hybrid-Wechselrichter, die mit Solarmodulen, Batterien und dem Netz arbeiten können.
- SpannungBei Insel-Wechselrichtern hängt die Spannung des Wechselrichters von der Spannung der installierten Batteriebank ab. Prüfen Sie bei der Auswahl des Wechselrichters, ob die Spannung Ihres Systems 12 V, 24 V oder 48 V beträgt. Die Wahl hängt von der Energie ab, die Sie verbrauchen werden, und von dem Strom, der zwischen den Batterien und dem Wechselrichter fließen kann.
- StromDie Nennleistung eines Solarwechselrichters bezieht sich auf die maximale Dauerleistung, die der Wechselrichter aus der von den Solarmodulen, Batterien oder dem Netz gelieferten Energie liefern kann. Mit anderen Worten: Ein Wechselrichter mit einer Nennleistung von 4 kW kann dauerhaft eine Leistung von bis zu 4 kW erbringen.
- Maximale Leistung: Die maximale Leistung, die ein Solarwechselrichter liefern kann, ist in der Regel doppelt so hoch wie die Nennleistung. Diese Kapazität ist wichtig, um die von Motoren, Wasserpumpen oder Kompressoren beim Anfahren erzeugten Spitzenleistungen zu bewältigen.
- Verfügbarer Platz: Im Allgemeinen benötigen Wechselrichter einen trockenen, gut belüfteten und sonnengeschützten Platz für die Installation. Obwohl alle Wechselrichter in der Regel vertikal installiert werden sollten, gibt es Modelle, die auch horizontal arbeiten können, insbesondere solche, die für Anwendungen konzipiert sind, bei denen der Platz knapp ist, wie etwa in Wohnwagen oder Booten.
- TemperaturWenn die Umgebungstemperatur steigt, sinkt die Leistung, die der Wechselrichter liefern kann. Zum Beispiel kann ein Wechselrichter-Ladegerät 48V Victron MultiPlus II 48/5000 70A-50A bei 25 °C liefert er 5 kW; über 40 °C kann er auf ~3,7 kW fallen
Wie installiere ich einen Solarwechselrichter?
Unsere erste Empfehlung ist, dass Sie sich an einen Fachmann wenden. Die Installation eines Wechselrichters ist nicht so einfach, wie wenn Sie einfach ankommen und ihn einstecken. Aber wenn Sie über elektrische Kenntnisse verfügen und mit Handwerkzeugen umgehen können, finden Sie hier unsere allgemeinen Empfehlungen für die Installation eines Wechselrichters:
- Als erstes und wichtigstes sollten Sie die Installationsanleitung des Solarwechselrichters konsultieren. Sie finden die Handbücher der Geräte am Ende der jeweiligen Produktseiten.
- Der nächste Schritt ist die Berechnung der Abschnitte und Längen der Verkabelung und der zu installierenden Schutzvorrichtungen entsprechend der Spannung und Leistung der Geräte. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie diesen Beitrag in unserem Blog zu folgenden Themen lesen "Wie berechnet man den Querschnitt eines Kabels".
- Entwerfen Sie die Installation auf Papier, damit Sie wissen, wo Sie die einzelnen Geräte anbringen müssen und wie viel Platz Sie benötigen. Ein Beispiel für einen Plan für ein Wohnmobil finden Sie unter diesem Link: Victron Multiplus-Schaltplan für Wohnmobil PDF - Victron Wohnmobil-Schaltplan PDF
- Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts, dass Ihre Elektroinstallation ordnungsgemäß funktioniert und keine Mängel aufweist, die behoben werden müssen.
- Stellen Sie den Wechselrichter an einem trockenen, belüfteten und geschützten Ort auf und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß an der Wand verankert ist, damit er nicht herunterfallen oder sich bewegen kann.
- Installieren Sie geeignete Schutzvorrichtungen, Sicherungen oder Fehlerstromschutzschalter, um Geräte, Leitungen und sich selbst zu schützen.
- Schließen Sie die Geräte in der richtigen Reihenfolge an. In der Regel schließen Sie zuerst die Batterien an den Wechselrichter an, dann den Wechselrichter an das Netz und zuletzt die Module an den Wechselrichter.
- Prüfen Sie abschließend, ob die Spannungen korrekt sind, ob die Batterien gut geladen werden und ob die Platten richtig Strom erzeugen.
Was ist ein Solarwechselrichter wert?
Je nach Typ, Betriebsspannung, Leistung und Hersteller reichen die Preise von weniger als 100 € für den kleinsten bis zu mehr als 3.000 € für den größten. Ein Wechselrichter für den Hausgebrauch kostet zwischen 500 € und 1500 €.
Bei FVComponentes finden Sie die besten Preise für Solarwechselrichter, mit der Garantie führender Marken und der Unterstützung eines spezialisierten technischen Teams, das Ihnen bei der Auswahl des perfekten Modells für Ihre Anlage hilft.
Häufig gestellte Fragen zu Solarwechselrichtern:
1. was ist ein Solarwechselrichter und wofür wird er verwendet?
Der Wechselrichter ist das Herzstück der Photovoltaikanlage. Seine Aufgabe ist es, die von den Solarmodulen erzeugte Gleichstromenergie in Wechselstrom umzuwandeln, den Strom, der in Haushalten und Unternehmen verwendet wird.
2) Welche Arten von Solarwechselrichtern gibt es?
Netzgekoppelte Wechselrichter: Ideal, wenn Sie Ihren eigenen Strom verbrauchen und Überschüsse ins Netz einspeisen möchten.
Netzunabhängige Wechselrichter: Für netzunabhängige Installationen, wie z. B. netzunabhängige Fahrzeuge oder netzunabhängige Ferienhäuser, die mit Batterien betrieben werden.
Hybrid-Wechselrichter: Kombinieren das Beste aus beiden Arten von Wechselrichtern und ermöglichen Netz- und Batteriebetrieb.
3 Wie wähle ich den richtigen Wechselrichter für mein System?
Sie hängt von mehreren Hauptfaktoren ab: von der Gesamtleistung Ihrer Solarmodule, von der Art des Stromnetzes in Ihrem Haus (einphasig oder dreiphasig) und davon, ob Sie einen Batteriespeicher verwenden möchten.
4) Was ist der Unterschied zwischen einem Hybridwechselrichter und einem herkömmlichen Wechselrichter?
Der Hybrid ermöglicht es, sowohl Solar- als auch Netzstrom zu nutzen und in Batterien zu speichern. Ein herkömmlicher Wechselrichter wandelt nur die Energie aus den Modulen um und liefert sie direkt an das Netz oder zum Verbrauch.
5. wie viel Solarwechselrichterleistung benötige ich für mein Haus?
Der Wechselrichter muss auf die Leistung Ihrer Paneele und den Verbrauch Ihres Hauses abgestimmt sein. Zum Beispiel benötigen Sie für eine Installation von 3 kW Panels einen Wechselrichter mit ähnlicher Leistung (3 kW).
6. wo wird die Installation des Solarwechselrichters empfohlen?
Es sollte an einem trockenen, gut belüfteten und vor extremen Temperaturen geschützten Ort aufbewahrt werden. Niemals in Bereichen, die direkter Hitze ausgesetzt sind, wie z. B. in Küchen oder auf Herden.
7. welche Wartung benötigt ein Solarwechselrichter?
Sehr wenig. Es ist lediglich erforderlich, das Gerät sauber zu halten, darauf zu achten, dass die Lüftungsgitter nicht verstopft sind, und regelmäßig zu prüfen, ob die Kabel und Schutzvorrichtungen in gutem Zustand sind.
8. wie hoch ist die Garantie für Solarwechselrichter?
Die wichtigsten Hersteller bieten Garantien zwischen 5 und 10 Jahren, die bei einigen Modellen verlängert werden können. Bei FVComponentes arbeiten wir mit Marken, die die beste Qualität und technische Unterstützung gewährleisten.
9. kann ich einen Solarwechselrichter selbst installieren?
Dies ist nicht ratsam. Die Installation muss den elektrischen und sicherheitstechnischen Vorschriften entsprechen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Garantie aufrechtzuerhalten, ist es am besten, einen zugelassenen Installateur zu beauftragen.
10. warum einen Wechselrichter bei FVComponentes kaufen?
Denn wir bieten wettbewerbsfähige Preise, persönliche Beratung und eine große Auswahl an führenden Marken auf dem Markt. Dies gewährleistet einen sicheren Kauf mit technischer Unterstützung und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie noch Zweifel haben, können Sie eine kostenlose Beratung per E-Mail anfordern:
- Kommerziell: comercial@fvcomponentes.com
- Technische Hilfe: info@fvcomponentes.com