- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch
Die Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch sind das Hauptelement jeder Solaranlage für den Eigenverbrauch, da sie letztlich für die Stromerzeugung und die Energieversorgung der gesamten Anlage verantwortlich sind.
Die Größe und Leistung des Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch sind zwei der Schlüsselelemente bei der Entscheidung, welches Selbstverbrauchs-Solarmodul wir benötigen.
Unter FVComponentes.com Wir haben Selbstverbrauchs-Solarmodule, Paletten-Selbstverbrauchs-Solarmodule und auch Bausatz-Selbstverbrauchs-Solarmodule.
Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch
Der Eigenverbrauch von Solarmodulen besteht darin, dass Sie Ihre eigene Energie durch den Einsatz von Solarmodulen für den Eigenverbrauch an dem Ort erzeugen, an dem sie auch verbraucht wird.
Betrieb von Selbstverbrauchs-Solarzellen
Die Sonnenstrahlung trifft auf Platten, die aus einer Reihe von Halbleitermaterialien bestehen, die für die Umwandlung der empfangenen Energie in Elektrizität für Ihr Haus verantwortlich sind. Diese Umwandlung erfolgt durch die so genannten Solarzellen in den Solarmodulen für den Eigenverbrauch. Dabei handelt es sich um kleine Zellen aus kristallinem Silizium oder Galliumarsenid, die die Solarmodule für den Eigenverbrauch bilden, wie wir sie kennen.
Diese Solarzellen werden mit anderen chemischen Komponenten wie Phosphor und Bor gemischt und bilden einen Satz mit negativen und einen anderen Satz mit positiven Elektronen. Wenn die Solarzellen für den Eigenverbrauch der Sonne ausgesetzt sind, bewegen die Photonen die Elektronen, und diese Bewegung ist für die Erzeugung der Energie für den solaren Eigenverbrauch verantwortlich.
Wie Sie bereits gesehen haben, ist der Betrieb von Selbstverbrauchs-Solarmodulen ein recht einfacher Prozess, der aber gleichzeitig einen großen Vorteil für diejenigen von uns bietet, die Selbstverbrauchs-Solarmodule installiert haben.
Vorteile von Solarmodulen für den Eigenverbrauch
- Ersparnisse: Die Installation von Solarpaneelen für den Eigenverbrauch ist eine Investition, die sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert und vom ersten Moment an eine Ersparnis auf der Stromrechnung bringt (mindestens 50% Ihrer Rechnung), wenn Sie ein Solarpaneel für den Eigenverbrauch verwenden. Außerdem werden die Preise für Selbstverbrauchs-Solarmodule immer niedriger, was sie zu einer lohnenden Investition macht.
- Nachhaltigkeit: Die Installation von Solarmodulen für den Eigenverbrauch bedeutet, dass man auf den Zug der sauberen Energie aufspringt, der umweltfreundlich ist. Außerdem werden Energieverluste beim Transport vermieden, da sich die Selbstverbrauchs-Solarmodule an dem Ort befinden, an dem die Energie auch verbraucht wird.
- Die Erstinvestition wird schnell amortisiert: Die Selbstverbrauchs-Solarmodule und die anderen Komponenten der Photovoltaikanlage amortisieren sich schnell innerhalb von 5-7 Jahren.
- Zusätzliche Vorteile: Die Regierung und die lokalen Behörden unterstützen die Verwendung von Solarmodulen für den Eigenverbrauch durch direkte Subventionen und sehr wichtige Steuervorteile. Diese Subventionen können bis zu 40% des Preises von Solarzellen für den Eigenverbrauch erreichen.
Der Selbstverbrauch von Solarmodulen wird von der Regierung geregelt. Er kann individuell oder kollektiv durchgeführt werden, und Sie können auch eine Vergütung erhalten. Ein Selbstverbrauchs-Solarmodul in Ihrem Haus ist eine Win-Win-Situation; alle Selbstverbrauchs-Solarmodule sagen das Gleiche, nämlich dass sie eine mehr als rentable Investition sind.
Installation von Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch
Der erste Punkt, den es zu beachten gilt, ist der Preis der Selbstverbrauchs-Solarmodule, der in den letzten Jahren stetig gesunken ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Selbstverbrauchs-Solarzelle zu installieren und alle Vorteile zu nutzen, die sie bietet.
Je nach Ihrem Energieverbrauch benötigen Sie mehrere Solarmodule für den Eigenverbrauch. Sie müssen die Anzahl der Solarmodule für den Eigenverbrauch berechnen, damit Sie die richtige Anzahl installieren und die Solarmodule für den Eigenverbrauch die von Ihnen benötigte Strommenge erzeugen.
Sie benötigen außerdem einen Wechselrichter, um den von den Solarmodulen für den Eigenverbrauch erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, mit dem Sie die elektrischen Geräte in Ihrem Haus betreiben können. Sie können sich auch für die Option der Selbstverbrauchs-Solarmodule mit Batterien entscheiden, denn eine Batterie für die Solarmodule sorgt für mehr Energieunabhängigkeit, da Sie in der Nacht und an Tagen mit geringerer Produktion nicht auf das Stromnetz zurückgreifen müssen.
Wenn Sie Batterien für Selbstverbraucher-Solarmodule installieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie entscheiden sich für die richtige Batteriekapazität der Solarmodule, die Sie für Ihren Verbrauch benötigen, oder Sie kaufen mehr Batterien, um den Überschussausgleich nutzen zu können.
Eine andere Möglichkeit ist, sich für unseren Bausatz von Solarmodulen für den Eigenverbrauch zu entscheiden. Wir haben auch kompatible Batterien, so dass Sie Ihre Installation mit Solarmodulen für den Eigenverbrauch vervollständigen können.
Wenn Sie Zweifel an der Installation von Solarmodulen für den Eigenverbrauch haben, wenden Sie sich bitte an unser Team von spezialisierten Technikern unter folgender E-Mail-Adresse comercial@fvcomponentes.com.
Unter FVComponentes.com wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei allem zu helfen, was Sie über Selbstverbrauchs-Solarmodule oder jedes andere Produkt auf unserer Website benötigen.
Preis von Solarmodulen für den Eigenverbrauch
Falls Sie sich fragen, wie viel die Installation von Solarmodulen für den Eigenverbrauch kostet: Der Preis für Solarmodule für den Eigenverbrauch liegt bei etwa 100 € pro Modul. Zum Beispiel die LONGi 610W Hi-MOX6 Max LR7-72HTH Sonnenkollektor kostet 139,30 €. Ein Solarmodul für den Eigenverbrauch wiegt in der Regel 25-30 kg und ist mehr als 2 m lang.
Modalitäten des Eigenverbrauchs
Eigenverbrauch ohne Überschuss
Für diese Anlagen sind Auslaufsicherungen erforderlich, um zu gewährleisten, dass die von der Anlage erzeugte Energie Installation von Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch wird nicht in das Netz eingespeist. Der Verwaltungsaufwand ist minimal.
Eigenverbrauch mit Überschuss
Dabei handelt es sich um Anlagen, die zu bestimmten Zeiten Solarenergie in das Stromnetz einspeisen, z. B. ein Haus oder eine Industrieanlage, die während der zentralen Tageszeiten nicht in Betrieb ist, oder deren Solarmodule für den Eigenverbrauch photovoltaische Überschüsse erzeugen. Innerhalb dieser Modalität gibt es zwei wichtige Blöcke:
- Modus mit Überschüssen unter Ausgleich. In diesem Modus vergütet uns der Stromhändler über die Stromrechnung die Energie, die wir mit unserem eigenen Strom produzieren und ins Netz einspeisen. Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch. Für diese Regelung kommen Wohnungen und Industrieanlagen mit einer installierten Leistung von weniger als 100 kW in Frage.
- Überschussbetrieb, der nicht unter den vereinfachten Ausgleich fällt. Hierbei handelt es sich um Solaranlagen für den Eigenverbrauch mit einer Leistung von mehr als 100 kW, deren Überschüsse in das Netz eingespeist werden, und zwar auf Verkaufsbasis und nicht als Vergütung. Der Preis für die eingespeiste Energie ist der Preis, der in den Rechtsvorschriften für Stromerzeugungsanlagen festgelegt ist.
Gegenwärtig wird die Überschussproduktion, die in das Netz eingespeist wird, vergütet, wenn Sie einen Vertrag mit der Eigenverbrauch mit Ausgleich mit dem Stromversorger.
Gemeinsamer Eigenverbrauch: Installation von Solarzellen für den Eigenverbrauch
Dieses Modell wird auf Wohnblöcke, Gewerbegebiete oder Energiegemeinschaften angewandt; mit nur einem Installation von Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch Strom für den Gebrauch mehrerer angeschlossener Verbraucher erzeugt wird. Solarzellen für den Eigenverbrauch lassen sich leicht installieren, da in der Regel große Flächen zur Verfügung stehen.
Bei allen Modalitäten zahlt sich der Preis für die Installation von Solarpaneelen für den Eigenverbrauch aus, da er vom ersten Moment an erhebliche Einsparungen bedeutet und sich in kurzer Zeit amortisiert.
Wenn Sie an einer dieser Modalitäten interessiert sind, fragen Sie uns, wie man Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch installiert. In FVComponentes.com haben wir ein Team von technischen Spezialisten in der Photovoltaik, die Sie beraten werden, senden Sie uns eine E-Mail an comercial@fvcomponentes.com.
Mehr und mehr Menschen sind die Selbstverbraucher-Solarmodule beitreten, so verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, auf dem Web FVComponentes.com haben den besten Preis Selbstverbraucher-Solarmodule und wir haben auch den besten Preis auf dem Markt. Bausatz Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch. Darüber hinaus bietet die Installation von Solarmodulen für den Eigenverbrauch auch steuerliche Vorteile, wie z. B. eine Ermäßigung des IBI um 50% für 3 Jahre.