- Kostenloser Versand auf das spanische Festland für Bestellungen über 300€.
MPPT-Regler
Kaufen Sie Ihr Victron Solar-Ladegerät – Victron MPPT-Ladegerät zum besten Preis in unserem auf Victron Energy spezialisierten Online Shop. Wenn Sie Zweifel haben, wie Sie Ihr Victron-Wechselrichter-Ladegerät konfigurieren können Sie uns kontaktieren oder Vertrag über technische Fernunterstützung von Victron. Denken Sie daran, dass wir auch Folgendes anbieten können Technische Unterstützung von Mastervolt und beraten Sie bei Ihrer Installation.
MPPT-Regler
Ein MPPT-Solarladeregler ist ein elektrischer Adapter, der die Ladung optimiert, unabhängig von der an den Generator angeschlossenen Last. Ein MPPT-Regler von Victron ist derjenige, der den größten Nutzen für die Anlage bringt, da er in der Lage ist, die Temperatur, die Bestrahlungsstärke und den elektrischen Widerstand des Stromkreises zu messen und so den optimalen Ladepunkt zu finden. Ein MPPT-Regler von Victron analysiert den Punkt maximaler Leistung und registriert ihn auf der Grundlage der Erkennung von Spannungsanstiegen und -abfällen der Solarmodule.
Der MPPT-Regler ist ein wichtiger Bestandteil von netzunabhängigen PV-Anlagen. Wenn es sich jedoch um eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage handelt, ist es nicht so üblich, einen MPPT 100/30 oder ein anderes Modell einzubauen. Bei Anlagen mit Selbstverbrauchs-Wechselrichtern werden diese Geräte nicht eingesetzt, da die Lasten aneinander angepasst sind, so dass der Einbau eines MPPT-Reglers nicht sinnvoll ist.
Kurz gesagt, ein Victron MPPT 100/30, oder eine andere Stromstärke erforderlich sein, wenn nicht mit Photovoltaikmodulen und nicht angepassten Spannungen gearbeitet wird. Der MPPT-Solarladeregler wird zwischen dem Ausgang der Solarmodule und dem Rest des Systems platziert und dient als Last.
Es gibt eine Vielzahl von Ladereglern, und es ist daher wichtig, die Anforderungen der elektrischen Anlage und die technischen Merkmale zu kennen, um den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Solarregler auszuwählen. Victron MPPT 75/15.
MPPT-Controller: Merkmale
Wenn Sie sich fragen, wofür mppt steht, dann steht es für Maximum Power Point Tracking oder sehr schnelles Maximum Power Point Tracking, insbesondere bei bewölktem Wetter und wenn sich die Lichtintensität ständig ändert. Ein mppt-Solarladeregler verbessert die Energieausbeute um bis zu 30% im Vergleich zu PWM-Ladereglern.
Diese Victron-Laderegler erkennen den Punkt maximaler Leistung auf eine fortschrittliche Art und Weise, es kann zwei oder mehr Punkte maximaler Leistung auf der Ladespannungskurve geben. Ein herkömmlicher MPPT-Solarladeregler wählt in der Regel einen lokalen MPPT, was jedoch nicht bedeutet, dass dieser optimal ist. Die Maximierung der Energieausbeute wird durch den internen Algorithmus erreicht, der den optimalen MPPT auswählt.
Außergewöhnliche Umwandlungseffizienz des Ladereglers oder MPPT-Ladereglers, er hat einen maximalen Wirkungsgrad von 98% ohne Lüfter und vollem Ausgangsstrom bis zu 40ºC (104ºF). Der Ladealgorithmus ist flexibel und vollständig programmierbar.
MPPTs verfügen über einen umfassenden elektronischen Schutz, einen Überhitzungsschutz und eine Leistungsreduzierung im Falle hoher Temperaturen. In Photovoltaikmodulen Kurzschluss- und Verpolungsschutz sowie Rückstromschutz der Solarmodule.
Er verfügt über einen internen Temperatursensor, der die Absorptions- und Auftriebsspannung in Abhängigkeit von der Temperatur kompensiert.
MPPT Smart Solarladeregler ermöglichen die Anzeige von Echtzeitdaten auf Tablets, Smartphones und anderen Apple- und Android-Geräten.
MPPT-Laderegler sind Hochleistungs-Solarladeregler, deren Hauptmerkmal darin besteht, bei jeder Sonneneinstrahlung die höchstmögliche Leistung zu erzielen. Sie sind auch darauf spezialisiert, ein netzgekoppeltes Solarmodul in einer netzunabhängigen Anlage perfekt funktionieren zu lassen.
MPPT-Solarladeregler sind die Geräte in einer Anlage, die den Energiefluss zwischen der Batterie und den Photovoltaikmodulen, aus denen das Solarmodul besteht, steuern und regeln. In den MPPT-Reglern sind ein DC-DC-Transformator (wandelt den Hochspannungs-Gleichstrom in einen Niederspannungs-Gleichstrom um) und ein Regler integriert. So können Sie mit den Modulen immer mit der Spannung arbeiten, die für sie am besten geeignet ist, ohne ein festes Maximum. Mit diesem MPPT-Laderegler stellen wir sicher, dass die maximale Leistung entnommen wird oder, im Gegenteil, dass sie in einigen Phasen des Ladens und Entladens der Batterie begrenzt wird.
Dieser Typ von Victron MPPT ist am besten geeignet und effektivsten für Hochleistungsanlagen, da er die maximale Leistung gewährleistet. Darüber hinaus ist er mit einer größeren Anzahl von Modulen kompatibel und bietet somit mehr Einsatzmöglichkeiten. Außerdem können Module in Reihe geschaltet werden, deren Gesamtspannung höher als die der Batteriebank ist, da die Spannung angepasst werden kann.
MPPT-Regler oder MPPT-Solarladeregler schonen die Batterien besser und verlängern die Lebensdauer und Effizienz der Batterien. Die Leistung des MPPT-Reglers beträgt bis zu 80 A.
Bei FVComponentes.com haben wir die besten Laderegler auf dem Markt, nämlich die der Marke Victron. Auf unserer Website können Sie finden: MPPT 75/15, MPPT-Wechselrichter, Victron MPPT 100/30 und viele weitere Modelle.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns bei FVComponentes.com wir haben die günstigsten MPPT-Controller auf dem Markt. Einen günstigen Laderegler zu bekommen ist sehr einfach. Wenden Sie sich an unsere Techniker und sie werden Sie auf der MPPT-Solar-Controller oder MPPT-Controller, die am besten Ihren Bedürfnissen zu beraten.
Anschließen eines MPPT-Ladereglers an ein Solarmodul
MPPT-Regler sorgen, wie der Name schon sagt, dafür, dass das Panel an seinem maximalen Leistungspunkt arbeitet. Sie trennen die Spannung in den Panels von der Spannung in den Batterien und sind daher etwas teurer, aber sie sind auch effizienter und nutzen die gesamte mögliche Produktion aus. Aus diesem Grund müssen die folgenden Bedingungen berücksichtigt werden:
Der vom Hersteller angegebene Spannungsbereich:
Bei Batteriesystemen hat ein 12-V-Batterieladeregler in der Regel eine maximale Spannung zwischen 100 und 250 V. Dies gibt uns eine größere Flexibilität und ermöglicht es uns, mit höheren Spannungen zu arbeiten, was einige Leistungsverluste verhindert.
Dieser Spannungswert sollte nicht überschritten werden. Bei sehr kalten Umgebungsbedingungen kann die von einem Panel gelieferte Spannung leicht ansteigen und der Hersteller des Reglers begrenzt uns mit der Leerlaufspannung (Voc). Dies ist der Ausgangswert des Panels, auf den Sie achten sollten und der höher ist als die Spannung bei maximaler Leistung (Vmp).
Wenn wir Solarmodule verwenden, die 45,7 Voc liefern, sind wir bei einer Reihenschaltung von 2 Modulen (91,4 V) sehr nahe an der Grenze eines 100V MPPT-Solarregler. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von 60-Zellen-Panels, die eine niedrigere Spannung (ca. 37 Voc) haben, oder einen Regler, der 150 V standhält.
Das Ideal ist es, immer mit der höchstmöglichen Spannung an den Modulen zu arbeiten. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Verteilung der Module so zu wählen, dass die höchste Spannung möglich ist, ohne den Victron MPPT-Regler zu gefährden. Eine höhere Spannung ermöglicht einen geringeren Verdrahtungsaufwand und auch weniger Probleme mit dem Abstand zwischen den Solarmodulen und dem Regler.
Maximaler vom Regler unterstützter Laststrom:
Es handelt sich um den Strom, der vom Regler zur Batterie fließt, nicht um den Strom, der von den Modulen zum Regler fließt. In diesem Fall, wenn der MPPT mit 12, 24 oder 48V Batterie arbeiten kann, wie der mppt 24v Solarladeregler, müssen wir die Gesamtleistung in den Panels durch die Batteriespannung teilen, um zu wissen, ob wir den richtigen Regler gewählt haben.
Zum Beispiel ergibt eine Installation von 3 x 325W-Panels eine Gesamtleistung von 975W.
- Wenn die Anlage mit 48 V betrieben wird: 975 W / 48 V = 20,31 A. In diesem Fall ist ein victron 100/20, 20A Regler ausreichend.
- Wenn die Anlage 24V hat: 975W / 48V = 40,62A. Der Ladestrom verdoppelt sich, also brauchen wir einen MPPT von 40A oder mehr.
- Wenn es sich um eine 12V-Installation handelt: 975W / 12V = 81,25A. In diesem Fall benötigen wir einen 80A-Regler.
Ein System mit einer höheren Spannung ist wesentlich wirtschaftlicher, da das Victron mppt eine geringere Stromstärke haben kann und effizienter ist.
Die Serie mit identischen Merkmalen:
Bei der Bildung von Gruppen von Paneelen, die paarweise in Reihe und parallel geschaltet sind, müssen alle Paneele identisch sein und die gleiche Anzahl von Einheiten in jeder Reihe tragen. Um die Batterie zu laden, muss eine Mindestspannung erreicht werden, die immer höher ist als die maximale Spannung, die die Batterie benötigt, um in allen Phasen vollständig geladen zu sein.
In einer Anlage mit einem Wechselrichter von mppt und 60 Zellen, die etwa 37Voc liefern, und mit einem Regler, dessen Grenzwert bei 150Voc liegt, können wir Folgendes tun:
- 2 Solarmodule - Einzelne Array-Verteilung (insgesamt Voc: 74) - Geeignet für 12 und 24V Batterie.
- 3 Solarmodule - Verteilung in einer einzigen Reihe (Gesamt-Voc: 111) - Geeignet für 12, 24 und 48V Batterie.
- 4 Photovoltaik-Paneele - Verteilung von 2 Serien von 2 Einheiten (Gesamt-Voc: 74) - Für 12 und 24V Batterie.
- 5 Sonnenkollektoren - Diese Verteilung ist nicht möglich.
- 6 Solarmodule - Verteilung in 2 Serien von 3 Einheiten (Gesamt-Voc: 111) - Geeignet für 12, 24 und 48V.
- 7 Sonnenkollektoren - Unmögliche Verteilung.
- 8 Solarmodule - Verteilung in 4 Serien von 2 Einheiten (Gesamtanzahl: 74) - Für 12 und 24V Batterie.
Daraus ergibt sich, dass wir mit einem 150-Voc-Regler maximal 3 Einheiten in Reihe schalten können und dann so viele parallel, wie die Leistung des mppt-Ladereglers zulässt.
In netzgekoppelten Wechselrichtern kann der integrierte MPPT je nach Modell Spannungsbereiche von 150V bis 800V annehmen, so dass wir in diesem Fall lange Serien von mehr als 20 Solarmodulen herstellen können. Sie unterscheiden sich deutlich von den MPPT-Reglern von Victron.
Ein MPPT-Regler gibt uns mehr Effizienz und mehr Flexibilität beim Anschluss jeder Art von Solarmodul an unsere Anlage. Wir dürfen seine Spannung niemals überschreiten und müssen die Fairness aller parallel geschalteten Zweige beachten. Wenn wir mehr Solarstrom installieren, als der MPPT-Regler zum Laden der Batterie weiterleiten kann, begrenzt er seine Leistung und bricht nicht zusammen, wie es bei PWM-Reglern der Fall ist. Das Problem ist, dass in Zeiten hoher Produktion diese zusätzlich installierte Leistung verschwendet wird.
Wir raten Ihnen zu bedenken, dass eine Solaranlage an jede Art von Paneelen angeschlossen werden kann, aber die Anzahl der Paneele muss für eine korrekte Verteilung ausreichen und die Spannung, mit der die Batterien arbeiten, muss berücksichtigt werden.
Wie berechnet man einen mppt-Solarregler?
Der mppt kann mit allen Arten von Solarmodulen verwendet werden, aber es sollte beachtet werden, dass diese Solarregler für die Konfiguration mit 60-Zellen-Solarmodulen hergestellt wurden, da dieser Modultyp mit anderen Spannungen arbeitet als 12V- und 24V-Panels.
Eine schnelle Methode zur Berechnung des MPPT-Solarreglers besteht darin, die Leistung der Solarmodule durch die Batteriespannung zu teilen.
Wenn wir z.B. insgesamt 1.320W Solarmodule und eine 24V-Batterie haben: 1.320W / 24V = 55A; können wir einen 50A MPPT-Solarregler verwenden, da diese Laderegler nicht durchbrennen, wenn der Ladestrom überschritten wird. MPPTs passen die Arbeitsspannung der Solarmodule an, um den Ladestrom zu begrenzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Batterieladestrom nicht mit dem Strom des Solargenerators identisch ist. Der Solarmodulstrom hängt von der Serien-Parallel-Konfiguration der Solarmodule ab, während der Ladestrom wie oben berechnet wird. Der Solargenerator sollte niemals die maximal zulässige Gleichspannung am Eingang des MPPT-Solarreglers überschreiten, da dies zum Durchbrennen des MPPT führen würde. Daher müssen die Leerlaufspannung Voc der Solarmodule und der Einfluss der Temperatur auf die Ausgangsspannung eines Solarmoduls berücksichtigt werden, um eine gute Berechnung zu erstellen.
Regulatorische Verwendungen mppt
Die gängigsten Anwendungen für einen MPPT-Regler sind:
- In Anlagen mit 60-Zellen-Solarmodulen müssen wir einen MPPT-Regler installieren, wenn wir die Batterieladung auf 100% erreichen wollen. Diese Art von Solarladeregler muss in Anlagen installiert werden, bei denen das Modul an das Stromnetz angeschlossen ist und die Batteriebank 12 V beträgt.
- Er ist sehr nützlich in Anlagen mit hohem Energiebedarf, da mppt ein Maximierungsregler ist, der immer mit seiner maximalen Leistungskurve arbeitet.
- Weit verbreitet in Anlagen, bei denen ein großer Abstand zwischen den Solarmodulen und der Batteriebank besteht. Eine Reihe von Solarmodulen wird installiert, um die Spannung zu erhöhen, Spannungsverluste zu vermeiden und den Kabelquerschnitt zu verringern. Je höher die Spannung ist, desto geringer ist der erforderliche Kabelquerschnitt und desto weniger Spannungsverluste treten auf.
- Sie wird auch häufig in Anlagen eingesetzt, in denen nur wenig Platz für die Solarmodule zur Verfügung steht, um jedes installierte Modul optimal zu nutzen, z. B. in Anlagen für Wohnwagen und Boote.
FVComponentes.com steht zu Ihrer Verfügung, um Ihre Fragen über mppt oder jedes andere Produkt auf unserer Website zu beantworten.