Batterieladegeräte 12V bis 220V

12-V-Batterieladegeräte sind die perfekte Lösung, um Ihre Batterien immer einsatzbereit und in bestem Zustand zu halten, ganz gleich, ob es sich um Starterbatterien, Servicebatterien oder um eine Solaranlage handelt. Ganz gleich, ob Sie einen Wohnwagen, ein Boot oder eine Notstromanlage für Ihr Haus haben, solange Sie eine Steckdose zur Hand haben, können Sie Ihre Batterien aufladen.

Nutzen Sie Zwischenstopps auf Wohnwagenplätzen oder Hafenaufenthalte, um die Batterien Ihres Wohnwagens oder Bootes aufzuladen.

Dank ihrer fortschrittlichen Technologie gewährleisten die 12-V-Batterieladegeräte von Victron ein schnelles, sicheres und effizientes Laden, wodurch die Lebensdauer der Batterie verlängert und eine unnötige Entladung vermieden wird.

Bei FVComponentes.com finden Sie die gesamte Palette der 12V-Ladegeräte von Victron, die allen Anforderungen gerecht werden: von kompakten Modellen für den Einsatz in Wohnmobilen und Wohnwagen, wo der Platz knapp ist, bis hin zu professionellen Ladegeräten mit fortschrittlichen Schutz- und Kontrollfunktionen.

Merkmale der Victron 12V-Batterieladegeräte

  • Vollständige Kompatibilität: geeignet für Blei-Säure-Batterien, AGM, Gel y Lithium.
  • Intelligenter Schutz: Überlastungen, Kurzschlüsse und Polaritätsfehler zu vermeiden.
  • Maximale Energieeffizienz: den Ladevorgang zu optimieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
  • Große Vielseitigkeit: ideal für Automobil-, Marine-, Landmaschinen- und Solaranwendungen.

Wenn Sie ein Reservesystem für Notfälle haben, ist ein zuverlässiges Ladegerät der Schlüssel dazu, dass Ihnen nie der Strom ausgeht. Das Gleiche gilt für Servicebatterien in Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten, die in der Nebensaison wochenlang nicht anspringen: Ein gutes Ladegerät hält die Batterie immer einsatzbereit.

Wie wählt man das richtige 12V-Batterieladegerät aus?

Bei der Auswahl eines Batterieladegeräts gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Spannung der Batterie: Prüfen Sie die Spannung der Batterien, um festzustellen, welches Ladegerät Sie benötigen: 12 V, 24 V oder 48 V. Dies ist der erste Punkt, über den Sie sich im Klaren sein müssen, bevor Sie ein Ladegerät suchen.
  • Kapazität der Batterie: dieser Punkt ist sehr wichtig. Als kurze Faustregel gilt: Das Ladegerät sollte eine Ladestromstärke zwischen 10% und 20% der Batteriekapazität haben. Für eine 100-Ah-Batterie ist beispielsweise ein 10-A- bis 20-A-Ladegerät ideal. Die Verwendung eines kleineren Ladegeräts bedeutet viel längere Ladezeiten und das Risiko, dass es zu kurz läuft und die Ladezyklen nicht abschließt.
  • Batterie-Typ: Nicht alle Ladegeräte sind für alle Batterietypen geeignet. Es gibt intelligente Ladegeräte, die Blei-Säure-, Gel-, AGM- und Lithium-Batterien laden, aber andere Modelle sind für das Laden eines bestimmten Batterietyps ausgelegt. Prüfen Sie vor dem Kauf das Datenblatt des Ladegeräts.
  • Wo werden Sie es installieren? Sie wollen es für ein Wohnmobil oder ein Boot? Dann wählen Sie besser ein kompaktes, robustes und IP-geschütztes Gerät, das gegen Staub und Wasser geschützt ist. Stationärer Einsatz in einer Werkstatt oder zu Hause? Dann können Sie ein größeres und leistungsstärkeres Gerät wählen. Wie immer ist der Platz von entscheidender Bedeutung.

Wie benutzt man ein Batterieladegerät?

  1. Lesen Sie zunächst das Handbuch des Ladegeräts, um die technischen Daten zu verstehen und zu wissen, wie es in Ihre Anlage passt.
  2. Vergewissern Sie sich, dass das 12-V-Batterieladegerät mit dem Typ und der Kapazität der Batterie kompatibel ist.
  3. Bereiten Sie einen gut belüfteten, trockenen Arbeitsbereich vor und klemmen Sie die Batterie ab.
  4. Schließen Sie die Geräte in dieser Reihenfolge an: zuerst das Pluskabel (+) und dann das Minuskabel (-).
  5. Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend dem Batterietyp vor und schalten Sie das Gerät ein, wobei Sie den Vorgang überwachen, um Probleme zu vermeiden.
  6. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge ab.
  7. Bauen Sie schließlich die Batterie wieder ein, wenn sie abgeklemmt war, und bewahren Sie das 12-V-Batterieladegerät an einem sicheren Ort auf.

Wo kann man 12V-Batterieladegeräte kaufen?

Bei FVComponentes.com finden Sie das perfekte 12V-Batterieladegerät für Ihre Bedürfnisse. Als der Referenz-Online-Shop in Spanien für Victron Energy haben wir einen kompletten Katalog mit folgenden Geräten Original, offizielle Garantie und immer zum besten Preis.

Geben Sie Ihrer Anlage die nötige Energie und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Batterie immer einsatzbereit ist.

Häufig gestellte Fragen zu 12-V-Batterieladegeräten

Welches 12V-Ladegerät benötige ich je nach Kapazität (Ah) meiner Batterie?

Als schnelle Faustregel gilt, dass die Ladestromstärke zwischen 10% und 20% der Batteriekapazität liegen sollte.
Beispiele: 50Ah → 5-10A - 75Ah → 7,5-15A - 100Ah → 10-20A.
Wenn Sie Wartung bevorzugen (langsames und vorsichtiges Aufladen), wählen Sie die niedrige Reichweite; für ein schnelleres Aufladen wählen Sie die hohe Reichweite.

2. ist das gleiche Ladegerät für Blei-Säure, AGM, Gel und Lithium (LFP) geeignet?

Nur wenn das Modell kompatibel ist und Sie das entsprechende Ladeprofil auswählen können. Prüfen Sie das Datenblatt und stellen Sie den richtigen Modus ein.
Bei Lithium/LFP ist darauf zu achten, dass das System über ein BMS verfügt und die vom Hersteller empfohlene Spannung/Temperatur eingehalten wird.

3. wie lange dauert es, eine 12-V-Batterie zu laden?

Ungefähre Zeit = (Ah × 1,2) ÷ A des Ladegeräts.
Beispiel: 100Ah mit einem 10A-Ladegerät → (100 × 1,2) ÷ 10 = ≈12 h.
Der Faktor 1,2 kompensiert die Verluste und die Absorptionsphase. Wenn während des Ladens Verbraucher angeschlossen sind, verlängert sich die Ladezeit.

4) Kann ich das Ladegerät über Wochen/Monate eingesteckt lassen?

Ja, sofern es sich um ein intelligentes Ladegerät mit Bulk-/Absorptions-/Float-(Wartungs-)Phasen handelt.
Hält den Akku bereit, ohne ihn zu überladen.

5) Auf welchen IP- und Sicherheitsschutz sollte ich achten?

Für Innenräume, Wohnmobile oder Wohnwagen wählen Sie IP22.
Für den Einsatz im Freien, im Meer oder in feuchten Umgebungen, am besten IP65/IP67.

Kontakt mit comercial@fvcomponentes.com wenn Sie Fragen haben oder Rat brauchen