Die perfekte Kombination: Victron Multiplus II 48/5000 + Pylontech US5000
Ja, die meisten netzunabhängigen Solaranlagen mit Batterien werden heutzutage mit dieser Kombination aus Victron Wechselrichter-Ladegerät und den berühmten Pylontech-Batterien gebaut. In Bezug auf Qualität / Preis ist eine ausgezeichnete Kombination, die alle Garantien bietet und gibt ein sehr sehr sicheres Ergebnis, um keine Probleme in Ihrer Installation für Jahre haben, das ist, was wir alle daran interessiert sind.
Neu beiWenn Sie einen hochwertigeren Akku mit höherer Kapazität wünschen, sollten Sie sich den Pytes E-BOX 48100R. 100% Victron kompatibel und effizienter und sicherer.
So konfigurieren Sie den Wechselrichter Multiplus II 48/5000 mit Ihrer Batterie pylontech US5000 richtig? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Konfiguration richtig vornehmen. Speichern Sie diesen Beitrag in Ihren Favoriten, um ihn bei der Inbetriebnahme des Multiplus-Wechselrichters mit Ihrer pylontech-Batterie zur Hand zu haben.
Erforderliche Materialien für Ihre Installation mit Victron Multiplus Wechselrichter + Pylontech Batterie
Obwohl Sie Ihre pylontech us5000-Batterie direkt an den Victron-Wechselrichter anschließen und den Multiplus nur über die Spannungsaufnahme und den Float der pylontech-Batterie konfigurieren könnten, ist dies nicht die empfehlenswerteste Option. Lithiumbatterien haben ein internes bms (Kontrollsystem), das das volle Potenzial der Batterie ausschöpft, und wenn wir es nicht nutzen, "verschwenden" wir die tatsächliche Kapazität, die die Batterie bietet. Daher wird empfohlen, dass der Wechselrichter und das Batterie-BMS "miteinander sprechen" und Informationen über den Batteriestatus, die Zellenspannung, die Temperaturen, die maximale Lade- und Entladeintensität austauschen... Es wird daher empfohlen, mindestens die folgenden Elemente in Ihrer Installation zu haben, damit Ihre Installation mit Ihrem Victron-Wechselrichter und den Pylontech-Batterien so effizient wie möglich ist;
- Wechselrichter-Ladegerät Victron Multiplus II 48/5000
- Solar-Lithium-Batterie Pylontech US5000 (Empfohlen werden mindestens 2 Einheiten, unten erkläre ich warum...) Wir empfehlen die Pytes E-BOX 48100R.
- Pylontech Kabelsatz 2m
- Sicherung Mega 200A
- Victron-Steuergerät Cerbo GX (Dies ermöglicht dem Wechselrichter die Kommunikation mit der Batterie).
- Victron-Kabel von VE.Can an CAN-Bus für BMS Typ A (Zum Anschluss des Akkus an den Cerbo)
- Victron UTP RJ45-Kabel (Um das Multiplus mit dem Cerbo zu verbinden)
- Optional: Lynx Power in M10 und/oder Lynx Verteiler M10
Angaben zur empfohlenen Mindestanzahl von Batterien, die zu berücksichtigen sind;
Mindestanzahl der empfohlenen Pylontech US5000-Batterieeinheiten; es ist notwendig, den Unterschied zwischen der Nennkapazität der Batterie und der empfohlenen Leistung, die sie uns bietet, wie folgt zu erklären: Obwohl die Kapazität der Batterie 4,8 kW/h beträgt, gibt das technische Datenblatt der Pylontech US5000-Batterie an, dass der empfohlene Nennarbeitsstrom der Batterie 50 A betragen sollte. Wenn wir ein paar schnelle Berechnungen anstellen, erhalten wir 50A x 48V = 2400W. Die vom Hersteller empfohlene Leistung, die diese Batterie liefern kann, beträgt also 2400 W, und um die Leistung zu erreichen, die uns der Wechselrichter bietet, benötigen wir mindestens 2 Batterien in unserer Anlage. Es wird jedoch auch angegeben, dass die maximale Leistung 100A beträgt. Wenn wir also nicht auf die Empfehlungen achten wollen oder nur gelegentlich die maximale Leistung der Batterie nutzen wollen, reicht eine Einheit der pylontech US5000 Batterie aus.
Anzahl der benötigten Kabelsätze für Pylontech-Batterien;
Ein weiterer grundlegender Punkt, der berücksichtigt werden muss, um Brände zu vermeiden, ist die Mindestanzahl an Kabelsätzen, die wir benötigen. Es muss berücksichtigt werden, dass der Pylontech Kabelsatz für Batterien einen Durchmesser von 4AWG (amerikanisches Maß) hat, was etwa 21mm2 entspricht, und obwohl nach offiziellen Angaben von Pylontech die maximale Stromstärke des Kabels 120A beträgt, empfehlen wir in Wahrheit, dass nicht mehr als 80A durch jeden Kabelsatz fließen sollten. Es wird daher empfohlen, für jede Pylontech US5000-Batterie einen Pylontech-Kabelsatz zu installieren; 1 Batterie = 1 Kabelsatz.
Schaltplan Victron Multiplus und Pylontech
Wenn es an der Zeit ist, alles anzuschließen, überlasse ich es Ihnen, diesen Schaltplan des Victron Multiplus II 48/5000 Wechselrichters mit den Pylontech US2000C Batterien als Anleitung zu verwenden. Für den Anschluss der Pylontech US5000-Batterie müssen Sie nur weitere Pylontech-Kabelsätze hinzufügen und gegebenenfalls einen weiteren Lynx Power in oder Lynx Distributor zusammenschließen.

Denken Sie daran, dass das CANbus-Anschlusskabel Typ A, das zur Batterie führt, an die Pylontech-Batterie im A/CAN-Anschluss angeschlossen werden muss. An der ersten Batterie, die der Master sein wird.

Um weitere Batterien anzuschließen, müssen Sie die Verbindung von der Batterie1 der Linkport1-Anschluss zum Batterie2 am Anschluss linkport0 wie Sie auf dem folgenden Bild sehen können.

Wenn Sie US2000C-Batterien mit US3000- oder US5000-Batterien kombinieren wollen, denken Sie daran, dass die größte Batterie die Hauptbatterie sein sollte und die anderen als Nebenbatterien an ihr hängen sollten, wie Sie auf dem Bild sehen können.
Victron Multiplus und Pylontech Konfiguration
Sobald alles angeschlossen ist, ist es an der Zeit, das gesamte System zu konfigurieren. Dazu verbinden wir den Cerbo GX über Bluetooth mit unserem Telefon oder Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Wählen Sie die spanische Sprache, damit die Namen der Abschnitte übereinstimmen. Die zu konfigurierenden Parameter sind wie folgt und in dieser Reihenfolge;
1. die Konfiguration des Cerbo GX
Wir konfigurieren die Kommunikation zwischen dem Cerbo GX und den Batterien, dazu müssen wir zu EINSTELLUNGEN - KUNDENDIENST - VE.CAN PORT und wählen Sie die Geschwindigkeit von 500 KBit pro Sekunde, wie in der Abbildung gezeigt.

Wir haben dann EINSTELLUNGEN - DVCC und wenn es nicht aktiv ist, aktivieren wir es und konfigurieren auch die "Begrenzung der Ladespannung der verwalteten Batterie"bei 52,00 V

Es ist wichtig, diese Ladespannung zu begrenzen, um zu vermeiden, dass aus irgendeinem Grund eine höhere Spannung als zulässig erzeugt wird und die Batterien beschädigt.
2. Konfigurieren des Wechselrichters mit VE CAbbildung 3
Nach der Installation von Ve Configure auf unserem Computer und der direkten Verbindung mit dem MK3-Kabel oder dem Herunterladen der Datei über das VRM-Portal öffnen wir sie und konfigurieren auf der Registerkarte "Ladegerät" den Batterietyp sowie die Absorptionswerte auf 52,00 V und die Erhaltungsladung auf 51,00 V. Auf der anderen Seite lassen wir die Absorptionszeit auf 1 Stunde und der Ladestrom, müssen wir das Maximum je nach Kapazität der Batterie und der Verkabelung zu konfigurieren.
Sobald wir sie haben, speichern wir die Datei und laden sie zurück in den Wechselrichter. Wenn wir den Eingang des Wechselrichters an einen Generator oder das Stromnetz anschließen, lädt er die Batterien mit den entsprechenden Spannungen.

3. Konfiguration des Controllers mit Victron Connect
Nun, wir haben den Cerbo GX bereits konfiguriert, den Wechselrichter auch, aber es fehlt der Regler. Wenn Sie mit dem DVCC im Cerbo GX arbeiten, wird die Batterie die maximalen Lade- und Stromwerte einstellen, aber was passiert, wenn ein Kabel versehentlich abgezogen wird? Nun, der Regler wird die von ihm eingestellten Spannungswerte verwenden. Deshalb ist es wichtig, dass diese korrekt eingestellt bleiben, damit in diesem Fall unsere Batterien nicht durch eine Überspannung beschädigt werden.
Die Parameter, die wir in den Regler eingeben müssen, sind die gleichen wie beim Wechselrichter/Ladegerät; Batterietyp; Lithium - Absorptionsspannung 52,0V - Erhaltungsspannung 51,0V

Damit können wir nun unseren Wechselrichter nutzen und alle Möglichkeiten ausschöpfen, die er bietet. In einem anderen Beitrag werden wir veröffentlichen, wie man einen Generator mit Victron korrekt für seine Anlage konfiguriert.
Denken Sie daran, dass wir in unserem Online Shop Bausatz für netzunabhängige Solaranlagen wo wir Ihnen auf Wunsch alle Geräte bereits konfiguriert zusenden können, sprechen Sie uns bitte an!



